![]() |
![]() |
Arnsberg-HochsauerlandHandy- Sammelaktion 2007Die Bundgruppe Arnsberg unterstützt die Deutsche Umwelthilfe bei der Alt-Handy-Kampagne. Ab sofort können alte Handys imRegenbogen Naturkostladen Helmuth Bolle in Arnsberg-Neheim, Burgstraße 4 abgegeben werden. Millionen ausrangierter Handys liegen in den Schubladen deutscher Haushalte. Sie enthalten sowohl wertvolle Edelmetalle als auch umwelt- und gesundheitsgefährliche Stoffe wie Schwermetalle oder Brom. Dadurch sind sie einerseits viel zu schade zum Wegwerfen - viele sind sogar noch funktionstüchtig - und andererseits problematisch bei einer Entsorgung im Hausmüll. Seit Juli 2003 läuft deshalb die Alt-Handy-Kampagne der Deutschen Umwelthilfe. Die gesammelten Handys werden an das Recycling-Unternehmen Europatrading weitergeleitet und dort sorgfältig geprüft. 80-85 Prozent der Geräte können wieder verwendet werden. Von den defekten Handys werden die noch nutzbaren Teile für die Reparatur anderer Geräte eingesetzt. Der Rest wird ortsnah bei einem zertifizierten Verwerter zerlegt und recycelt. Die enthaltenen Metalle können wieder eingeschmolzen und Kunststoffe verwertet werden. Die schadstoffhaltigen Akkus werden veranwortungsvoll entsorgt. So wird die Nutzungsdauer dieser sonst schnelllebigen Produkte verlängert und damit der Rohstoff- und Energiebedarf für die Herstellung neuer Handys gesenkt. Die T- Mobile stellt der Deutschen Umwelthilfe fünf Euro pro gesammeltem Handy für zur Verfügung. Davon bekommt der BUND-Arnsberg einen Betrag von 2,50 Euro, der für Natur- und Umweltschutzprojekte eingesetzt werden soll. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |