Arnsberg-Hochsauerland

Pedelecs - heute schon elektrisch mobil

BUND-Ökotipp 6/2010

Autos verursachen rund ein Fünftel der europaweit emittierten Treibhausgase. In Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen bringen Motorenlärm und Luftverschmutzung zusätzliche Belastungen mit sich. Elektromobile sollen Lösungen bringen, es wird jedoch noch viele Jahre dauern, bis sie die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung wenigstens zum Teil befriedigen können. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, möglichst auf Autofahrten zu verzichten, den öffentlichen Personennahverkehr und die Bahn zu benutzen und insbesondere kleinere Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Und es gibt bereits heute schon Möglichkeiten, individuell elektrisch mobil zu sein.

Neben konventionellen Fahrrädern verkaufen viele Händler seit einigen Jahren Modelle mit Elektroantrieb, auch „E-Bikes“ oder „Pedelecs“ genannt. Dabei handelt es sich um Räder, bei denen Elektromotoren die Tretleistung der Fahrer unterstützen. Laut BUND sind elektrische Fahrräder im Vergleich zu PKW oder Motorrädern eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative, wenn die Akkus mit erneuerbarer Energie von Ökostromanbietern geladen werden. Die Anschaffung eines Pedelec empfiehlt sich vor allem für Personen, die längere oder bergige Strecken zurücklegen wollen, ohne verausgabt und verschwitzt ans Ziel zu gelangen. Auch ältere oder leicht behinderte Menschen können Pedelec fahren.

Allerdings weist der BUND darauf hin, dass die zum elektrischen Antrieb benötigten Akkus, die alle zwei bis drei Jahre erneuert werden müssen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wie alle Batterien und Akkumulatoren enthalten sie umweltschädliche Schadstoffe und gelten als Sondermüll. Fahrradhändler, die Modelle mit Elektroantrieb anbieten, sind gesetzlich dazu verpflichtet, ausgediente Fahrradakkus kostenlos zurückzunehmen.

Berlin, den 25. Februar 2010

Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein.


Nachfragen bitte an:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) / Friends of the Earth Germany / Pressestelle / Rüdiger Rosenthal / Am Köllnischen Park 1

10179 Berlin, Fon: (030) 27586-425, Fax: -440


Aktuell
Weihnachtsbaumanbau und Landesforstgesetz
Ein Benefizlied für den Umweltschutz
Votum für zweiten Nationalpark in NRW
Kleine Kätzchen in großen Wäldern
Lebensmittel und Landwirtschaft
Wald und Waldsterben
GigA 46 Hemer Neheim
Kraftwerke Datteln und Lünen
Verkehrsthemen
Keine Laufzeitverlängerung bei Atomkraft
Braunkohle
Pressemeldungen
Klima-Plan der Konzerne
Klima
Gentechnik Informationen aus NRW
PFT- Probleme in Sauerland
Vogelschutz Rote Liste
Kinotipp zum Weltklima
Pedelecs - heute schon elektrisch mobil

   Impressum zum Seitenanfang