Arnsberg-Hochsauerland

PFT-Verbindungen im Blut / vorschnelle Entwarnung? +++PRESSEinformation 16/07+++

BUND erneuert Forderung nach Untersuchungsausschuss

Düsseldorf – 12.03.2007 Anlässlich der heute von Umweltminister Uhlenberg
und dem Arnsberger Regierungspräsidenten Helmut Diegel vorgelegten
Untersuchungsergebnissen zu erhöhten PFT-Werten im Blut der Arnsberger
Bevölkerung erneuerte der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses. Daneben fordert der BUND die Ausweitung der Untersuchungen und ein generelles PFT-Verbot.

Paul Kröfges, stellvertr. BUND-Landesvorsitzender: „Zur rückhaltlosen
Aufklärung auch der politischen Verantwortung dieser vorsätzlichen
Köperverletzung ist die Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses dringend geboten.“ Für voreilig hält der BUND die Aussage des Umweltministers, wonach trotz fünf- bis achtfach erhöhter
PFOA-Werte im Blut der Untersuchungsgruppe „mit großer Wahrscheinlichkeit kein gesundheitliches Risiko“ bestehe. Nach Angaben des
Bundesumweltministeriums und der Amerikanischen Umweltbehörde EPA weisen Perfluorierte Tenside eine hohe Toxizität für Menschen auf. Bereits
Konzentrationen von wenigen Milliardstel Gramm können gefährlich sein. PFT reichert sich im Körper an und wird nur sehr langsam abgebaut bzw. ausgeschieden. Perfluorierte Tenside sind damit sehr langlebige organische Schadstoffe; sie gelten als fortpflanzungsgefährdend und krebserregend.

„Die alarmierenden Ergebnisse der Blutuntersuchungen belegen, wie wichtig
ein generelles PFT-Verbot wäre“, sagt der BUND-Experte Kröfges. Bislang erstreckt sich dieses Verbot allein auf einen Teil der Perfluorierten Tenside, nämlich PFOS (Perfluoroktansulfonsäure). PFOA (Perfluoroktansäure)dürfe aber weiterhin produziert und verwendet werden. Der BUND befürchtet, dass die Belastung der Bevölkerung mit PFT weit höher ist als bisher vermutet und fordert deshalb eine räumliche Ausweitung der Untersuchungen.


Für Rückfragen: Paul Kröfges, stellvertr. BUND-Landesvorsitzender,
Tel.: 0173 / 27 94 489

oder Dirk Jansen, BUND-Geschäftsleiter, Tel.: 0211 / 30 200 5-22

Hintergrundinformationen unter http://www.bund-nrw.de/pft.htm

Dipl.-Geogr. Dirk Jansen
-Geschäftsleiter-
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Merowingerstr. 88, 40225 Düsseldorf
Tel.:0049/ 211 / 30 200 5-22, Fax: -26

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.bund-nrw.de

Der BUND ist ein Mitglieder-Verband.
Helfen Sie mit - werden Sie jetzt Mitglied!
http://www.bund-nrw.de/mitglied.htm


Aktuell
Weihnachtsbaumanbau und Landesforstgesetz
Ein Benefizlied für den Umweltschutz
Votum für zweiten Nationalpark in NRW
Kleine Kätzchen in großen Wäldern
Lebensmittel und Landwirtschaft
Wald und Waldsterben
GigA 46 Hemer Neheim
Kraftwerke Datteln und Lünen
Verkehrsthemen
Keine Laufzeitverlängerung bei Atomkraft
Braunkohle
Pressemeldungen
Klima-Plan der Konzerne
Klima
Gentechnik Informationen aus NRW
PFT- Probleme in Sauerland
Vogelschutz Rote Liste
Kinotipp zum Weltklima
   Impressum zum Seitenanfang