Content-Management-System by www.mediadreams.org and www.dayone.de

Arnsberg-Hochsauerland

Ziel
Nachhaltige Raumnutzungen sind die Grundlagen des Gewässerschutzes.
Die Anerkennung des sparsamen Ge- und Verbrauches und der Verringerung des Schadstoffeintrages sind gebotene Vorsorgemaßnahmen, um die Ressource Wasser auf Dauer besser zu schützen.

Maßnahmen
· intensivere Förderung der ökologischen Verbesserung von Gewässern (Oberflächengewässer und Grundwasser), Auen und des Ökosystems Fließgewässer
· Hochwasserschutz durch Freihalten und Schaffen von Auenbereichen und Überschwemmungsgebieten auch durch Rückverlegung der Flussdeiche.
· Erhebung einer Abgabe auf die Grund- und Oberflächenwasserentnahme von den Wasserwerken und allen privaten Nutzern
· Erhaltung des Trinkwasserbestandes
· Erhaltung einer hohen Trinkwasserqualität durch Reduzierung der Schadstoffentstehung, des Schadstoffeintrages und Förderung dezentraler Versorgungssysteme
· Förderung der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung inkl. Regenwassernutzung
· Vorrang der dezentralen Regenwasserrückhaltung und - versickerung
· Förderung ökologisch orientierter Raumnutzungen


Positionen
Reform der Jagd in NRW
Wald & Holz
Klima
Naturschutz
Verkehr
Für eine Zukunft ohne Gift
Streuobstwiesen
Fahrrad
BUND- Vorschläge zur Umweltpolitik 2000 - 2005
   Impressum zum Seitenanfang