![]() |
![]() |
Arnsberg-HochsauerlandZielNachhaltige Raumnutzungen sind die Grundlagen des Gewässerschutzes. Die Anerkennung des sparsamen Ge- und Verbrauches und der Verringerung des Schadstoffeintrages sind gebotene Vorsorgemaßnahmen, um die Ressource Wasser auf Dauer besser zu schützen. Maßnahmen · intensivere Förderung der ökologischen Verbesserung von Gewässern (Oberflächengewässer und Grundwasser), Auen und des Ökosystems Fließgewässer · Hochwasserschutz durch Freihalten und Schaffen von Auenbereichen und Überschwemmungsgebieten auch durch Rückverlegung der Flussdeiche. · Erhebung einer Abgabe auf die Grund- und Oberflächenwasserentnahme von den Wasserwerken und allen privaten Nutzern · Erhaltung des Trinkwasserbestandes · Erhaltung einer hohen Trinkwasserqualität durch Reduzierung der Schadstoffentstehung, des Schadstoffeintrages und Förderung dezentraler Versorgungssysteme · Förderung der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung inkl. Regenwassernutzung · Vorrang der dezentralen Regenwasserrückhaltung und - versickerung · Förderung ökologisch orientierter Raumnutzungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |