![]() |
![]() |
Arnsberg-HochsauerlandZiel· Reduzierung des Flächenverbrauchs durch integrierte Stadtentwicklungsplanung (Beteiligung Betroffener, Integration von Wohnen und Arbeiten, Versorgung und Freizeit) · ökologische Mindeststandards in der Bauleitplanung und konsequente Umorientierung der Städtebau- und Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen in Richtung Nachhaltigkeit (Stichworte: Erschließungsstandards durch ÖPNV, "Stadt der kurzen Wege durch Funktionszusammenlegung statt -trennung", flächensparendes und ökologisches Bauen). Maßnahmen · energetische, verkehrliche und soziale Optimierung der vorhandenen Bausubstanz in den Städten und Gemeinden · neue Strukturen der Urbanität durch integrierte Nutzungskonzepte in Verbindung mit neuen Dienstleistungsbereichen ( Nutzen statt Besitzen ) · Konzepte, die vom Flächenverbrauch zum Flächengebrauch führen · Vorrang für den Erhalt des Wohnungsbestandes · Niedrigenergiehausstandard bei Neubauten · Förderung des Baus von Passivhäusern · Förderung des Wohnungsbestandes statt des -neubaus · Umkehr der Verhältnisse der Fördervolumina bei Alt- und Neubau · bessere Förderung des Flächenrecyclings · keine neuen Siedlungen auf "der grünen Wiese" |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |