Arnsberg-Hochsauerland

BUND-Ökotipp 3/2006

In rund ein Drittel aller deutschen Haushalte wird ein Haustier gehalten. Für das Futter der über 23 Millionen Tiere gaben die Deutschen im Jahr 2004 rund zwei Milliarden Euro aus.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät, auch beim Tierfutterkauf auf Bioqualität zu achten. Bio-Futtermittel enthält keinerlei künstliche Konservierungs-, Farb-, oder Lockstoffe und das verwendete Gemüse und Getreide ist gentechnikfrei. Die tierischen Inhaltsstoffe stammen aus artgerechter Nutztierhaltung und sind somit weder durch Hormone noch durch Antibiotika belastet. Da das Öko-Siegel nur an Lebens- und nicht an Futtermittel vergeben wird, haben sich Hersteller wie Yarrah, Biopur, Number One oder Petnatur freiwillig dazu bereit erklärt, ökologisch gerechte Kriterien der Lebensmittel-herstellung auf die Futtermittelherstellung zu übertragen. Die biologischen Inhalte werden von unabhängigen Instituten regelmäßig überprüft.

Weitere Informationen zu Bio-Futtermitteln im Internet unter http://www.tierundmensch.com

Berlin, 24. Januar 2006

Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein. Sie erscheinen in der Regel dienstags.

Nachfragen bitte an:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Friends of the Earth Germany (FoEG)
Pressestelle / Press Office
Rüdiger Rosenthal
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Fon: (030) 27586-425, Fax: -449
E-Mail: presse@bund.net



Publikationen
Ö k o t i p p' s
BUNDschau
Verkehr Info
Mehrweg ist mehr
Dosenpfand
   Impressum zum Seitenanfang