Arnsberg-Hochsauerland

BUND-Ökotipp 9/2005

Laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kann im Büro durch den Einsatz von ressourcenschonenden Materialien viel für den Umweltschutz getan werden. So sind Lineale und Ablagekästen aus Holz oder Ordner aus Altpapierkarton der jeweiligen Plastikvariante vorzuziehen. Um Transportwege zu verkürzen sollten Produkte aus der Region wie zum Beispiel Bleistifte aus heimischen Hölzern genutzt werden. Mit mechanischen statt elektronischen Geräte kann der Stromverbrauch gesenkt werden: der gute alte Bleistiftspitzer oder Tacker ist besser als neumodische Elektrogeräte. Um den Chemiecocktail auf dem Schreibtisch möglichst gering zu halten, sollte man Papierkleber statt Alleskleber, Filzstifte auf Wasserbasis und Markierstifte statt Flüssig-Textmarker eingesetzen. Der Abfall wird reduziert, indem Wegwerfartikel gemieden und wiederbefüllbare Produkte benutzt werden. Der Ankauf hochwertiger Produkte aus langlebigen Materialien wie zum Beispiel Locher und Hefter aus Metall ist umweltfreundlicher und letztlich auch preiswerter als scheinbar billige Büroartikel.

Für Papierprodukte wie Briefumschläge und Kalender empfiehlt der BUND direkt recycelte Produkte aus unmittelbar wiederverwendeten Altpapieren. Im Vergleich zur herkömmlichen Altpapier-Aufbereitung wird hier auf eine Reihe von umweltbelastenden papiertechnischen Prozessschritten, darunter insbesondere die Altpapieraufbereitung, verzichtet. Damit sind deutliche Einsparungen im Rohstoff- und Energieverbrauch sowie Verringerungen bei Luft- und Abwasseremissionen und beim Abfallaufkommen verbunden.

Umweltfreundliche Büroartikel können online unter http://www.memo.de
bestellt werden, direkt recycelte Papierwaren unter http://www.direktrecycling.de.

7. März 2006

Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein. Sie erscheinen in der Regel dienstags.

Nachfragen bitte an:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Friends of the Earth Germany (FoEG)
Pressestelle / Press Office
Rüdiger Rosenthal
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Fon: (030) 27586-425, Fax: -449
E-Mail: presse@bund.net



Publikationen
Ö k o t i p p' s
BUNDschau
Verkehr Info
Mehrweg ist mehr
Dosenpfand
   Impressum zum Seitenanfang