Arnsberg-Hochsauerland

BUND Ökotipp 32/2006

Der reich gedeckte Tisch im Garten, auf dem Balkon oder in freier Natur kann nicht nur appetitlich und schön sondern auch umweltfreundlich gedeckt werden. Laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sollte dabei auf mehrfach nutzbare, naturbelassene Materialien zurückgegriffen werden.

Der Einsatz von Schüsseln und Trinkbehälter aus Holz oder aus recyceltem Glas belastet die Umwelt weit weniger als Produkte aus Kunststoff. Statt Einweg-Plastik-Besteck sollten Gabeln, Messer und Löffel aus Metall benutzt werden. Kübel aus Ton bieten sich an, um Getränke am Tisch zu kühlen. Tischdecken aus Naturstoffen – ohne Chlor gebleicht und ohne chemische Zusätze gefärbt – tragen zu einer Reduktion schädlicher Chemikalien bei. Als Tischschmuck eignen sich saisonales Obst und Gemüse sowie einheimische Blumen. Auch bei der abendlichen Beleuchtung gibt es stimmungsvolle und umweltfreundliche Varianten: Lampions aus Papier oder Fackeln aus Metall können Strom fressende Lichterketten leicht ersetzen.

Berlin, 16. August 2006



Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein. Sie erscheinen in der Regel dienstags.

Nachfragen bitte an:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Friends of the Earth Germany (FoEG)
Pressestelle / Press Office
Rüdiger Rosenthal
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Fon: (030) 27586-425












Publikationen
Ö k o t i p p' s
BUNDschau
Verkehr Info
Mehrweg ist mehr
Dosenpfand
   Impressum zum Seitenanfang