Arnsberg-Hochsauerland

BUND Ökotipp 36/2006

Wie können der Apfelbaum, der Brombeerstrauch oder die Magnolie im eigenen Garten effektiv und giftfrei vor Schädlingen geschützt werden? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, im Spätsommer einen vogelsicheren Leimring an die Stämme zu kleben.

Der Leimring ist eine klebrige Barriere, die ungebetene Gäste wie Frostspanner, blattfressende Raupen, Blutläuse und Ameisen aus der Baumkrone und dem Blattwerk der Gartenpflanzen fernhält. Er verhindert Fraßschäden und die Eiablage der flugunfähigen Frostspannerweibchen im Geäst. Deren Nachwuchs macht sich im Frühjahr oft über frische Knospen und Blüten her.

Die umweltschonende Barrikade wird einen Meter über dem Boden angebracht. Um den Schädlingen keine Schleichwege um die Sperre zu ermöglichen, sollten stützende Pfähle beachtet oder präpariert werden. Tief gefurchte Borken müssen geglättet werden, damit die Insekten nicht zwischen Ring und Stamm empor krabbeln können. Auch auf dem Leimring liegendes Laub schmälert seine schützende Wirkung.

Ein Leimring sollte zwischen sechs und acht Zentimeter breit und unbedingt von grüner Farbe sein, rät der BUND. Gelbe Ringe locken alle Insekten an, grüne vermeiden stattdessen unerwünschte Nebenfänge von Nützlingen. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass der Leimring nur an der Innenseite klebrig und somit vogelsicher ist. Der Ring sollte im Frühjahr spätestens im Mai entfernt werden, da gerade bei jungen Bäumen Stammschäden durch den Leim möglich sind und Nützlinge wie der Marienkäfer dann Gefahr laufen, in der Leimfalle hängen zu bleiben.

Weitere Informationen und Tipps zum ökologischen Pflanzenschutz und naturnahem Gärtnern finden sich im BUND-Ratgeber „Naturschutz beginnt im Garten“. Bestellbar unter: Tel. 030-27586-480, per Fax unter 030-27586-466 oder im Internet auf http://shop.bundladen.de/.


Berlin, 26. September 2006

Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein. Sie erscheinen in der Regel dienstags.

Nachfragen bitte an:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Friends of the Earth Germany (FoEG)
Pressestelle / Press Office
Rüdiger Rosenthal
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Fon: (030) 27586-425, Fax: -449
E-Mail: presse@bund.net












Publikationen
Ö k o t i p p' s
BUNDschau
Verkehr Info
Mehrweg ist mehr
Dosenpfand
   Impressum zum Seitenanfang