Arnsberg-Hochsauerland

Umwelt- und Gesundheitsrisiken beim Abbeizen vermeiden BUND-Ökotipp 06/2007

Alte Türen, Holzfußböden oder Möbelstücke haben Charme und sehen mit einem neuen Anstrich wie neu aus. Zuvor muss jedoch meist der alte Lack ab. Entfernt werden kann er durch Abschleifen, Abbeizen oder Abweichen mit dem Heißluftgebläse. Vorsicht ist bei allen drei Möglichkeiten geboten, denn besonders Lacke aus den fünfziger und sechziger Jahren enthalten Schwermetalle in den Pigmenten, warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Sie gelangen beim Ablösen oft in die Umwelt. Dort reichern sie sich in Böden und Gewässern an und gelangen so auch in die Nahrungskette des Menschen.

Beim Abschleifen des Lackes können die Schwermetalle auch als feiner Schleifstaub vom Menschen beim Atmen direkt aufgenommen werden. Um dies zu verhindern ist es ratsam, eine Schleifmaschine mit Staubsauger zu verwenden, für Frischluft zu sorgen und eine Atemschutzmaske zu tragen. Beim chemischen Abbeizen sind laugenhaltige Abbeizmittel erste Wahl. Lösemittelhaltige Abbeizer enthalten oft krebserregende Stoffe wie chlorierte Kohlenwasserstoffe, Methylenchlorid oder aromatische Verbindungen. Giftige Dämpfe können auch entstehen, wenn der Lack mit heißer Luft abgeweicht wird.

Abgelöste Farbreste und Abbeizer gehören weder in den Hausmüll noch ins Abwasser. Die Reste müssen in verschlossenen Behältern gesammelt und deutlich etikettiert bei den kommunalen Sondermüll-Sammelstellen abgegeben werden. Zum Neuanstrich bieten sich Dispersionsfarben mit dem Label "Blauer Engel" an, sie sind für Umwelt und Gesundheit weitgehend unbedenklich.

Berlin, 31.01.2007


Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein. Sie erscheinen in der Regel dienstags.

Nachfragen bitte an:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Friends of the Earth Germany (FoEG)
Pressestelle / Press Office
Rüdiger Rosenthal
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Fon: (030) 27586-425, Fax: -449
E-Mail: presse@bund.net


Publikationen
Ö k o t i p p' s
BUNDschau
Verkehr Info
Mehrweg ist mehr
Dosenpfand
   Impressum zum Seitenanfang