Arnsberg-Hochsauerland

Heimkino mit LED-Beamer spart Strom BUND-Ökotipp 19/2007

LED steht für Light Emitting Diodes, d.h. Licht emittierende Dioden. LED-Beamer, sind klein, geräuschlos und preiswert im Unterhalt. Eigentlich für Präsentationen mit dem Computer entwickelt, können sie als umweltfreundliche Alternative das klassische Fernsehgerät ersetzen. Verfügt der Beamer über die DLP-Technik (Digital Light Processing) sowie drei LED's als Lichtquelle, müssen dabei nur geringe Einschränkungen bezüglich der Bildqualität hingenommen werden, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

LCD-, Plasma- oder Rückprojektions-Fernseher mit einer Bilddiagonale bis zu 165 Zentimetern verbrauchen zwischen 210 und 720 Watt. LED-Beamer begnügen sich mit deutlich weniger. Da Leuchtdioden praktisch keine Wärme entwickeln, entfällt die Kühlung durch einen Ventilator, wodurch die Geräte effizienter und nahezu geräuschlos arbeiten. Einige Exemplare benötigen im Betriebszustand lediglich 12 Watt. Da die Leuchtdioden nur sehr wenig Strom verbrauchen, können die Projektoren auch über einen längeren Zeitraum mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Ihre maximale Projektionsfläche beträgt etwa eineinhalb Quadratmeter.


Weitere Informationen zu Beamern finden Sie im Internet unter:

http://www.stiftung-warentest.de/online/bild_ton/test/1371575/1371575/1376654.html

Berlin, 08.05.2007


Die BUND-Ökotipps sind kostenlos zum Abdruck freigegeben. Der BUND muss als Quelle erkennbar sein. Sie erscheinen in der Regel dienstags.

Nachfragen bitte an:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Friends of the Earth Germany (FoEG)

Pressestelle / Press Office

Rüdiger Rosenthal

Am Köllnischen Park 1

10179 Berlin

Fon: (030) 27586-425, Fax: -449

E-Mail: presse@bund.net


Publikationen
Ö k o t i p p' s
BUNDschau
Verkehr Info
Mehrweg ist mehr
Dosenpfand
   Impressum zum Seitenanfang