![]() |
![]() |
Arnsberg-HochsauerlandDosenpfand ab Januar 2003Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Arnsberg begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster für die bundesweite Einführung des Dosenpfands zum 1. Januar 2003. Nun kommt es darauf an, schleunigst geeignete Kennzeichnungs- und Rücknahmesysteme einzuführen.Den Pfandgegnern wirft der BUND vor, mit ihrer Verzögerungstaktik den entstandenen Zeitdruck beim Start des Dosenpfands selbst verschuldet zu haben. Ein Hinausschieben der Einführung darf deshalb nicht akzeptiert werden. Noch immer landen viele Dosen, Flaschen und jede Menge Müll an Straßenrändern, Seeufern und in den Wäldern. Die Gegner des Pflichtpfands sollten nur einen Tag lang dazu verpflichtet werden, diesen Müllhaufen zu entfernen. Dann würden sie ihre Blockade bestimmt aufgeben. Dem Verbraucher rät der BUND-Arnsberg, Dosen und andere Einwegverpackungen aus Alu, Kunststoff oder Karton im Regal zu lassen und statt dessen Mehrwegflaschen der Bier-, Saft- und Mineralwasserhersteller aus der Region zu kaufen. Bereits im Jahr 1997 startete der BUND - Arnsberg eine Anti - Dosen - Aktion "Die Erde muss dosenfrei werden." Wenn man bedenkt dass: jährlich 5 Milliarden (5.000.000.000) Dosen verkauft werden. Das ist eine Dosenschlange 14 mal rund um die Erde. jede Dose von der Produktion bis zu ihrer Entsorgung viermal soviel Treibhausgase CO ) erzeugt wie eine Mehrwegflasche. jede Dose mehr oder weniger aus Aluminium besteht und somit zum kleinen, aber alltäglichen Klimakiller wird, da neben dem hohen Verbrauch an Energie bei der Aluminiumproduktion fluorierte Kohlenwasserstoffe in die Atmosphäre gelangen, die unser Klima 4000-8000 mal stärker schädigen als Kohlendioxid. dieses Treibhausgas durch seine Lebensdauer von 50.000 Jahren noch Auswirkungen auf unsere Nachkommen in der 1.500 sten Generation hat. bei der Produktion und Entsorgung der Dose 11 mal soviel Abfälle wie bei der Mehrwegflasche entstehen. 100 Dosen - Trinker jährlich soviel Abfälle wie 1100 Mehrweg - Genießer erzeugen und zwei 0,5 Liter Pfandflaschen im Laufe ihres Lebens 180 0,33 Liter Dosen ersetzen. Angesichts dieser Bilanz kann es keine andere Entscheidung als den endgültigen Dosenverzicht geben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |