![]() |
![]() |
Arnsberg-HochsauerlandBUNDschau 1/2007![]() Über die Rubrikentitel im Inhaltsverzeichnis (Seite 2 im PDF, oder weiter unten auf dieser Seite) gelangen Sie per Klick direkt zur gewünschten Rubrik. Druckversion (doppelseitig, 822KB) Auf 31 Seiten sind interessante Neuigkeiten aus dem BUND versammelt. Nach unserer Aktion mit verfremdeter Autowerbung (auf Seite 1) finden Sie im Innenteil diese Themen: • Bundesverband Die Bundesdelegiertenversammlung des BUND 2006 ist mit einer Resolution der Delegierten, einem Redeauszug der Bundesvorsitzenden und einem Resümee des Bundesgeschäftsführers dokumentiert. Dazu weisen wir auf die neuen Sonderdrucke "Besser leben" und ein Serviceangebot des BUND-Fundraisings hin, desgleichen auf die Gewinner des “Preises der Arbeit”. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/bundesverband_01_07.pdf • BUNDjugend/Kinder Die BUNDjugend stellt ihren Jahresbericht 2006 vor. Aus Hessen und Rheinland-Pfalz berichten BUND-Gruppen von erfolgreichen Aktionen mit Kindern. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/bundjugend_kinder_01_07.pdf • Aktionen Der BUND empfiehlt den Naturfilm “Der Weiße Planet” und bietet BUND-Gruppen an, ihn für Aktionen zum Klimaschutz zu nutzen. Aus Ba.-Wü. berichten BUNDgruppen von einem Warentauschtag, einer Wanderausstellung über den globalisierten Welthandel, von Veranstaltungen am Hochrhein und dem 15-jährigen Jubiläum der Heidelberger Umweltberatung. In Dresden bot der BUND eine Radexkursion zu Neophyten an, in Niedersachsen eine Verkostung von Biogemüse. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/aktionen_01_07.pdf • Chemie/Nanotechnologien Im Rahmen der Kampagne “Schadstofffreies Krankenhaus” sind zwei Faltblätter erschienen, die sich mit dem schädlichen PVC beschäftigen. Auf einem Kongress über Nanotechnologien in Hessen war der BUND als einziger Umweltverband präsent. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/chemie_nanotechnologien_01_07.pdf • Energie und Klima Zur Aktion “Atomausstieg selber machen” stellt der BUND diverses Material für Aktive bereit. In Ba.-Wü. hat der BUND ein attraktives Angebot entwickelt: den “Regionalstrom”. Kernpunkte zur Energie- und Klimapolitik vor dem Hintergrund der doppelten deutschen Präsidentschaft (G8/EU) haben zwei BUND-Fachleute formuliert. Neu ist der BUND-Kohle-Express mit vielen Argumenten gegen den Neubau von Kohlekraftwerken. Die wurden auch beim BUND-Bürgerforum “Zukunft statt Braunkohle” in Pulheim laut. Im Ruhrgebiet wehrt sich der BUND gegen neue Steinkohlekraftwerke. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/energie_klima_01_07.pdf • Landnutzung/Gentechnik Mit Luftballons symbolisierten Campact und BUND vor dem Reichstagsgebäude in Berlin die Verdriftung von Genpollen. Eine neue Broschüre informiert über Gentechnik in der Landwirtschaft. Mit der Aktion “Mein-Nein” wirbt der BUND Ba.-Wü. bundesweit für ein gesellschaftliches Bekenntnis zu gentechnikfreien Lebensmitteln. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/landnutzung_gentechnik_01_07.pdf • Nachhaltigkeit Ein Fachgespräch mit DNR und NABU widmete sich im September der Frage: Wie nachhaltig sind nachwachsende Rohstoffe? In gleicher Runde traf man sich Anfang November zu einer Konferenz über den demografischen Wandel und seine Folgen für die Umwelt. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/nachhaltigkeit_01_07.pdf • Naturschutz Am Grünen Band entlang der einstigen innerdeutschen Grenze sind Modellregionen für den Naturtourismus entstanden. Der BUND NRW plant ein Projekt “Fledermausfreundliches Haus”. Änderungen des Baugesetzbuches bedrohen die Natur in der Stadt. Für Naturschutzprojekte in Anlehnung an die muna-Preisträger 2006 hält die DBU 100.000 Euro bereit. Kritisch setzen sich BUND-Aktive in Bayern mit Laubbläsern und Schneekanonen auseinander. Auch vor einem neuen Großsägewerk in Süddeutschland wird gewarnt. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/naturschutz_01_07.pdf • Verkehr Was als Projekt der Kreisgruppe Kiel begann, soll nun über den BUND Berlin bundesweit ausstrahlen: Das BUND-Projekt “Einkaufen mit dem Rad”. Der BUND RLP hat zum Schutz eines wertvollen FFH-Gebietes einen Vergleich geschlossen, der einen Flughafenbetreiber zu weitreichenden Änderungen seines Bauvorhabens (Erweiterung einer Start- und Landebahn) zwingt. Gegen eine neue Start- und Landebahn am Flughafen München protestiert der Bund Naturschutz. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/verkehr_01_07.pdf • Wasser Das BUND-Referat für Naturschutz und Gewässerpolitik informiert über Neuigkeiten im Gewässerschutz: Im Februar findet ein neues Forum zur Wasserrahmenrichtlinie statt. Mit einer Aktion unterstützten der BUND und sein Netzwerk “Friends of the Earth” die Nachbesserung der EG-Grundwasserrichtlinie. Zum Hochwasserschutz werden in den nächste Monaten wichtige Beschlüsse gefasst. In Bayern setzt sich der Bund Naturschutz für ein umfassendes Konzept zum Hochwasserschutz ein. http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/wasser_01_07.pdf Vergessen Sie auch nicht, einen Blick in die Rubriken "Sonstiges" (BUND Heidelberg 30 Jahre alt; kommunale Altlasten; Versand von Plakaten, Aufklebern etc. beim BUND Südl. Oberrhein), "Termine/Neu erschienen" und "Personalien" zu werfen: http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/sonstiges_01_07.pdf http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/termine_neu_erschienen_01_07.pdf http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/personalien_01_07.pdf Eine anregende Lektüre, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihr Severin Zillich Redaktion BUNDschau Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Tel: 030/275 86-457 Fax: 030/275 86-440 redaktion@bund.net |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |