![]() |
![]() |
Arnsberg-HochsauerlandLiebe BUND-Aktive, die neue BUNDschau 1/2008 ist komplett. Sie finden die Ausgabe als pdf-Datei unterhttp://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08.pdfund als verkleinerte Druckvariante unter http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08_druck.pdf Auf 21 Seiten sind interessante Neuigkeiten aus dem BUND versammelt. Auf unseren Bericht von den Klimaschutzdemos am 8.12. (Titelseite) folgen im Innenteil diese Themen: • Bundesverband Vom 30.11. bis 2.12. trafen sich die Bundesdelegierten des BUND in Bad Hersfeld. Bundesgeschäftsführer Gerhard Timm zieht ein Resümee dieser spannenden Versammlung. Neben Links auf die Klimaresolution und den Beschluss, einen neuen BUND-Schwerpunkt “Biodiversität” zu starten, veröffentlichen wir eine Kurzfassung des Zehn-Punkte-Programms, das die politischen Ziele des neuen Vorsitzenden Hubert Weiger umreißt. Außerdem präsentieren wir den rundum erneuerten Auftritt des BUND unter www.bund.net und die bunten Lesezeichen des BUND. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-bundesverband.pdf • BUNDjugend Mit dem Slogan “Die Welt ist eckig!” ruft die BUNDjugend noch bis April Kinder und Jugendliche auf, ihre Welt in eine Kiste zu packen. Gelungene Exemplare sind im Online-Adventskalender zu besichtigen. Unter www.bundjugend.de ist kürzlich auch der Jahresbericht 2007 erschienen. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-bundjugend.pdf • Energie/Klima Direkt aus Bali liefert BUND-Referentin Antje von Brook eine Halbzeitbilanz der UN-Klimaverhandlungen. Eine Studie zum geplanten Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg warnt vor den ökologischen und finanziellen Folgen des Vorhabens. Der BUND BaWü berichtet von zwei Projekten, die sich an Jugendliche richten: die “Energiespar-Detektive” und einen Workshop zum Klimaschutz in Heidelberg. Dazu ein Foto der Uraufführung des BUND-Klima-Musicals in Berlin und der Hinweis auf ein interessantes Arbeitsblatt der Landesmediendienste Bayern. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-energie-klima.pdf • Landnutzung Der BUND-Stand auf der Landmaschinenmesse Agritechnica (11.–17.11. in Hannover) ist auf viel Interesse gestoßen. Auch 2008 zeichnet der “Förderpreis Naturschutzhöfe” Betriebe aus, die ihre Naturschutzleistungen gekonnt kommunizieren. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-landnutzung.pdf • Naturschutz Für das Rettungsnetz Wildkatze wurden am 1.11. feierlich die ersten Bäume gepflanzt. Anfang März findet bei Kassel das 3. BUND-Forum Biodiversität statt. Die BUND-Burg Lenzen ist seit November Sitz der Deutschen Naturschutzakademie und hält Angebote für verschiedenste Zielgruppen bereit. Ende Oktober fiel der Startschuss für die “Modellregion Harz” im Grünen Band. Teilnehmer aus 23 Ländern trafen sich zur “2. Internationalen Europakonferenz” des Grünen Bands Europa. Nach dem deutschen Bericht zur Umsetzung der FFH-Richtlinie fordert der BUND mehr Einsatz für den Natur- und Artenschutz. Der BUND Berlin hat eine Kampagne “Stopp Havelausbau!” mitinitiiert. Weitere Texte widmen sich der Muschelsuche im Neckar und einem Mustergarten für Schmetterlinge zur Landesgartenschau 2008 in RLP. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-naturschutz.pdf • Wasser Ein Praxisleitfaden des BUND RLP bietet die 50 “besten Ideen rund ums Wasser”, eine Veröffentlichung des BUND SH viele Beiträge zum Schutz des Grundwassers. Das jüngste Forum zur Wasserrahmenrichtlinie beschäftigte sich mit ökonomischen Fragen; bis Juni 2008 können sich BUND-Aktive an der Anhörung der WRRL-Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne beteiligen. Der BUND Bremen berät Sportvereine, wie sie Wasser sparen können, und bietet eine Broschüre dazu an. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-wasser.pdf • Sonstiges Über ein gelungenes “Apfelfest” inklusive Kuchenwettbewerb berichtet der BUND Uelzen. 25-jähriges Jubiläum konnte der BUND Staig (bei Ulm) feiern. http://vorort.bund.net/bundgruppenservice/download-dateien/material/gedrucktes-virtuelles/bundschau/bs_01_08/bs_01_08-sonstiges.pdf Eine anregende Lektüre, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Severin Zillich Redaktion BUNDschau Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Friends of the Earth Germany Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin Fon: 030/275 86-457 Fax: 030/275 86-440 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |