Arnsberg-Hochsauerland


Die aktiven Mitglieder


BUND vor Ort!

Die Ortsgruppe Arnsberg hat sich 1992 neu gegründet und zählt mittlerweile rund 70 Mitglieder.
Die Gruppe hat sich in den letzten Jahren im Wesentlichen mit den Themen Energie, Verkehr, Gentechnik in Lebensmitteln, BSE, der Tschernobyl-Katastrophe, dem Klimawandel und Kyrill beschäftigt. Darüber hinaus runden Aktionen und Informationsveranstaltungen zu aktuellen umweltrelevanten Themen den Aktionsradius ab.

Außerdem hat sich die BUND Ortsgruppe Arnsberg mit dem geplanten Bau der A 46 zwischen Hemer und Neheim befasst und diesen mit verschiedenen Aktionen und Stellungnahmen deutlich abgelehnt.
Einige Aktionen sind in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnsberg, der Verbraucherberatung, der katholischen Bildungsstätte und der evangelischen Kirchengemeinde Neheim geplant und durchgeführt worden.


Themen, Aktionen und Veranstaltungen der vergangenen Jahre:

· SGV
· 13 Jahre BUND Öko-Markt (1995 – 2008)
· Aktionen zu DSD und Grüner Punkt
· Heckenpflanzaktion an der Präparandie
· Podium zu Energie in Arnsberg (Klimafeindliches Arnsberg ! CO2 mindern)
· Broschüren, Workshops und Ausstellung zum Thema Verkehr
· Teilnahme am jährlich stattfindenden Aktionstag "Mobil ohne Auto"
· Faltblätter "Freizeit in der Region"
· Jährliche Organisation des Öko-Marktes in der Neheimer Fußgängerzone
· Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
· 10 Jahre Tschernobyl
· Die Erde muss dosenfrei werden
· Ökologische Steuerreform
· Gentechnik in Lebensmitteln
· BSE, MKS, (Besser iß bio)
· Monatlicher Umwelttipp
· 10 Jahre BUND- Arnsberg- Ausstellung im Regenbogenladen
· Balkon- und Fassadenbegrünung
· Ausstellung zum Thema "Bäume" der Künstlerin Karin Koch im Kunsthaus Sepia
· Einige Aktionen wurden zusammen mit der Stadt Arnsberg, der Umweltberatung der Verbraucherzentrale und der Kath. Familienbildungsstätte durchgeführt.
· Infostand mit einer riesigen Tomate zum Thema Gentechnik.
· Div. Stellungnahmen zu § 29 BnatSchGes. abgegeben
· Mitarbeit bei der Agenda 21 der Stadt Arnsberg
· Mitglied der Wald-,Umwelt-und Naturschule e.V. Vosswinkel
. Aktionen mit Verbraucherinformationen zur aktuellen Gentechnikeinführung
.Pflanzung einer Linde in Neheim, Apothekerstraße
.Betreuen eines Kreuzkröten und Schlingnatternvorkommens im Arnsberger Stadtgebiet
· 19. März 2005: Aktion zu Ostern „kein Ei mit der 3“
· 28. Nov. 2006: Informationsveranstaltung zum Thema PFT in Arnsberg mit Paul Kröfges, Wasserexperte BUND
· Nov. 2006: Alt-Handy-Sammelaktion
· 30. März 2007: Lindenkreis im Bremers-Park gepflanzt
· 23. März 2007: „Wer will schon im Treibhaus wohnen“ Veranstaltung zum Klimawandel mit dem BUND Landesvorsitzenden Klaus Brunsmeier
· 2007, 2008, 2009: Saft von den eigenen Äpfeln -Apfelsaftpressaktion in Sundern und Neheim. Regionale Nutzung der vorhandenen Obstbäume fördern. Vorteil: kurze Wege, bekannte Herkunft, besserer Geschmack
· Seit 2008 Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Wald-, Stadt- und Straßenbäume
· 16. bis 26. Mai 2008: Klimaausstellung in der Sparkasse Arnsberg
· 27. Juni 2008: Lindenkreis-Spenderschilder angebracht
· Februar 2009: Pressearbeit über das Thema Wald, Kyrill und den Klimawandel, deren Folgen und was für eine nachhaltige Neubepflanzung beachtet werden sollte
· 08. Mai 2009: Vortrag von Heike Leitschuh zu der Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“
· Von Januar bis Dezember 2010 erschien einmal monatlich unser Ökotipp in der Westfalenpost
· "Kein Ei mit der 3“: 2010 und 2011, kurz vor Ostern, standen wir mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Arnsberg und in der neheimer Fußgängerzone
· seit 2010 Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
· Tag des Ehrenamtes: am 17.09.2010 um 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, waren wir hier mit unserem Infostand in Arnsberg-Neheim auf dem Marktplatz
· 07.04.2011: Teilnahme an den Arnsberger Umweltgesprächen: Tagung "Es wird wärmer - Folgen des Klimawandels für Natur und Mensch in unseren Siedlungen"
· 21.06.2011: Teilnahme an der NUA-Veranstaltung zum Nationalpark Teutoburger Wald im Kreishaus Detmold
· 20.10.2011: Teilnahme an der NUA-Veranstaltung vom Waldpädagogischen Forum "Mut zur Waldwanderung" Vortrag und Exkursion in Arnsberg
· 24.11.2011: Teilnahme am Arnsberger Waldforum "Verantwortung für das Weltnaturebe Buchenwälder / von Wildnis bis Flüssigholz - Chancen einer heimischen Baumart"
· 01.09.2012 Infostand zur Ankündigung des Äpfelpressens mit der mobilen Apfelsaftpresse beim Dorffest zur 825 Jahrsfeier in Vosswinkel.
· 19. und 20.09.2012 Teilnahme am Arnsberger Wald Forum 2012, Fachtagung "40 Jahre Naturwaldforschung in NRW" im Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald in Arnsberg
· 22.09.2012 Äpfelpressen mit der mobilen Apfelsaftpresse beim Dorffest zur 825 Jahrsfeier in Vosswinkel. Hier waren wir mit einem Infostand dabei. Diese Aktion war unser Beitrag beim bundesweiten Aktionstag "Tag der Regionen" - Wurzeln in einer globalisierten Welt.
· 29.09.2012 um 16:00 Uhr in Schmallenberg - Felbecke: Veranstaltung des BUND-Arnsberg und des BUND-Landesarbeitskreises Wald, Stadt- und Straßenbäume zu dem Thema: "Giftfreies Weihnachten - das fängt schon mit dem Baum an"
Mit einem Rundgang auf dem Bio-Weihnachtsbaumhof Schulte-Göbel und anschließender Vortragsrunde mit Diskussion in der Gaststätte Erich Geueke, in Schmallenberg- Bracht.
· Mitarbeit bei der Verbandswerkstatt –Wald-Zukunft in Südwestfalen im Rahmen der REGIONALE 2013
· Das Benefizlied „not to wrek“, von der Arnsberger Gruppe „Elevated Noises“, soll dem regionalen Naturschutz zu Gute kommen
weiter lesen ...
· 05.11.2012: Wir luden ein zum Naturfilm „Geheimnisse des Waldes“ im Cineplex-Kino in Alt-Arnsberg.
Der Film zeigte in fantastischen Bildern die schönsten Naturbeobachtungen im Laufe eines Jahres
· Vom 12. bis zum 30. April: Wanderausstellung „Unser Haus spart Energie, gewusst wie“ mit mehreren verschiedenen Themenhäusern unter Mitwirkung der Verbraucherzentrale Arnsberg, im Foyer der Sparkasse Arnsberg - Sundern, Gebietsdirektion Neheim
· 16. September 2013 im Wildwald Vosswinkel: Teilnahme an der Tagung SCHÖNER NEUER WALD - Zwischen KlimaWald und KlimaWandel
· 21. September 2013 in Arnsberg-Vosswinkel: Wir pressen Saft aus den eigenen Äpfeln durch die mobile Saftpresse von Obst auf Rädern
· 07. November 2013 ARNSBERGER WALD FORUM: Teilnahme an der Fachtagung und Diskussion im Forstlichen Bildungszentrum des Lehr- und Versuchsforstamtes Arnsberger Wald
"Nachhaltigkeit braucht Vielfalt – Nutzungskonflikt Mensch und Tier"

Sind Sie neugierig geworden?
Möchten Sie mit uns gemeinsam aktiv werden?
Haben Sie Fragen?

Dann kommen sie doch einfach mal ganz unverbindlich vorbei. Sie sind bei uns herzlich Willkommen.

Wir treffen uns an jedem 2. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Peter Müller“ auf der Mendener Straße in Neheim.


Unsere Kontaktadresse:
BUND Arnsberg
Birgit Jakubzik
Kirchlinde 1
59757 Arnsberg
Tel.: 0176 / 91 10 13 12






B. Jakubzik 1. Vorsitzende



B. Schönert 2. Vorsitzender



G. Faber Kassenwart



H. Kuhn Kassenprüfer



R. Rademacher



G. Kistner Kreisvorsitzender


Über uns
Aktuelle Termine
Was ist der BUND
Projekte vor Ort
Unsere Gruppe stellt sich vor
Jubiläum
   Impressum zum Seitenanfang