Arnsberg-Hochsauerland

Lindenkreis- Planzaktion im "Bremers-Park" in Neheim

Die BUND-Gruppe Arnsberg hat am Freitag, den 30.März einen Lindenkreis aus 8 Linden gepflanzt. Alle Baumpaten waren herzlichst eingeladen.

8 Organisationen bzw. Vereine hatten sich bereit erklärt, die Patenschaft für eine Linde zu übernehmen: SGV Neheim, Freundeskreis Oelinghausen, Waldakademie Vosswinkel, Kinderkunstschule Sauerland, Schulgartengruppe der Realschule Hüsten, Baumschule am Odin, BUND-Arnsberg. Alle Spender können ein kleines Spenderschild an der Linde anbringen.
Ziel der Bepflanzung ist es, dass die Bäume später einmal ihre Kronen zu einer großen gemeinsamen vereinen.

Einige Kinder von der Kinderkunstschule Sauerland und die Schulgartengruppe der Realschule Hüsten unterstützen die Pflanzaktion tatkräftig.

Ganz bewusst wird an alte Traditionen angeknüpft. Historische Baum –und Steinkreise dienten in alten Tagen der astronomischen Orientierung der Bestimmung des Menschen in Raum und Zeit.

Die Linde ist den Menschen in Europa schon immer ein beliebter Baum gewesen. Über Jahrtausende hinweg war sie der Schutz- und Familienbaum. Er sollte einer Familie, einer Gemeinde oder den Bewohnern einer ganzen Gegend Glück und Gesundheit bescheren. Mit dem Duft ihrer Blüten und den herzförmigen Blättern war die Linde in germanischer Zeit der Hauptgöttin Freya gewidmet, der Göttin der Liebe und des Glücks. In christlicher Zeit finden wir sie wieder an Orten der Besinnung wie Kirchen und Kapellen, Bildstöcken und Kreuzwegen; man denke an die uralten Linden von Klosterbrunnen. Zu allen Zeiten holten die Menschen die Linde in die Mitte ihrer Siedlungen. Unter der Dorflinde wurde gefeiert und getanzt, geredet und gemeinsam geschwiegen.

Neben der Vogelwelt werden die Insekten von der Linde magisch angezogen, insbesondere ernähren sich Hummeln und Honigbienen von den Blüten und Blättern.


Über uns
Aktuelle Termine
Was ist der BUND
Projekte vor Ort
Unsere Gruppe stellt sich vor
Jubiläum
   Impressum zum Seitenanfang