Arnsberg-Hochsauerland

Gewaltige Stürme, sinnflutartige Regenfälle, große Hitzewellen – die bekanntesten Bilder des Klimawandels zeigen Wetterextreme. Seltener sieht man das schmelzende Eis der Arktis oder die Ausbreitung der Wüsten. Diese Bilder entstehen, weil sich die Erde nur weniger als ein Grad erwärmt hat.

Die Fotoausstellung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Arnsberg zum „Brennpunkt Klimawandel“ war vom 16.05.2008 bis 26.05.2008 im OG der Sparkasse Arnsberg-Sundern in Arnsberg, Clemens-August-Str. 14-16 zu sehen.

Sie zeigte provokante Bilder des Klimawandels, die nachdenklich machen. Bilder von rauchenden Kraftwerksschloten, riesigen Flugzeugturbinen, dreckigen Kohlebergwerken oder brennenden Tropenwäldern. Und Bilder von ausgemergelten Eisbären, bedrohten Korallenriffen, verängstigten Hochwasserflüchtlingen, Malariakranken und Hungernden.

Es gibt sie aber auch, die Bilder die Mut machen: In der Sonne funkelnde Solaranlagen oder tatkräftige Menschen, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzen.

Die Ausstellung konnte zu den normalen Geschäftszeiten der Sparkasse Arnsberg-Sundern besucht werden.

Die Ausstellungseröffnung war am Freitag, den 16.05.2008 um 16.30 Uhr.

Einleitung Rosel Rademacher BUND-Arnsberg
Begrüßungen
2.1. Herr Gebietsdirektor Schelle von der Sparkasse Arnsberg-Sundern
2.2. Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Herr Vogel
Musikalische Begleitung durch den Kinder- und Jugendchor VokalTotal unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Gerd Weimar mit einem Ausschnitt aus dem Musical „Nach uns die Sintflut“
Vorträge
4.1. Herr Dr. Scheja vom Umweltbüro der Stadt Arnsberg „Klimawandel vor Ort“
4.2. Herr Fiebag Klimastation Arnsberg „Auswirkungen des Klimawandels auf unser Wetter in Arnsberg“.
Ausklang: VokalTotal „Nach uns die Sintflut“

Über uns
Aktuelle Termine
Was ist der BUND
Projekte vor Ort
Unsere Gruppe stellt sich vor
Jubiläum
   Impressum zum Seitenanfang