|
|
|
|
||
|
Treffpunkt jeweils um 10:30 Uhr am
Brunnenplatz (Änderungen werden angekündigt), jeweils etwa 10 km und Kurzstrecke
von 4-5 km, mittags Einkehr, Rückkehr 17-18 Uhr zusätzlich Kurzwanderung (HW) bei
Enkirch (etwa 5 km, ca. 2 Std.) an jedem
ersten Freitag eines Monats, ab 14 Uhr
weitere Informationen unter: www.enkirch.de/tourismus-und-kultur/kultur/vereine/hunsrueckverein/ oder jeweils aktuell: www.enkirch.de/backhome (auf Feld „Eifel-Mosel-Hunsrück-aktuell“) Wanderplan und
Veranstaltungskalender entfällt z. Zt. wg. bekannter Umstände leider !!! Anregungen zur
Kurzweile bis zum gesunden Wiedersehen Themenweg “Eidechse auf Moselsuche” Hier geht’s zum Video
SWR-Beitrag in der Landesschau mit Frau von Schuckmann-Karp (BUND). https://www.swrfernsehen.de/~embed/landesschau-rp/neuer-themenpfad-an-der-mosel-100.html
Hier geht’s zur Beschreibung
des Weges. https://www.maring-noviand.de/eidechse-auf-moselsuche/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mail von Mi 13.01.2021
08:16 Lieber Wanderfreundinnen
und -freunde, wer möchte nicht mal den
Olymp erklimmen? Dies kann man auf einer
etwa 7 km langen Wanderung bei Bernkastel, die auch schon im TV beschrieben
wurde. Bis Samstag wird es wohl
trocken-kalt bleiben, danach steigen die Temperaturen wohl etwas an, aber es
wird dann meist regnerisch. Herzliche Grüße
Karl-Heinz (Sülflow) Vorbei an der St.
Anna-Kapelle geht es durch den Wald in Richtung des Goldgräberortes Andel.
Der Aussichtspunkt Olymp, den man etwa zur Hälfte der Wanderung erreicht, ist
ein idealer Rastplatz. Bergab geht es zur Burgruine Landshut, deren älteste
Mauern aus dem 4. Jahrhundert stammen. www.bernkastel.de/aktivunterwegs/wandern-an-der-mosel/ferienlandwege-im-moselurlaub/burg-olymp-tour/
Aber vielleicht interessiert Sie in der Zwischenzeit ein
stürmischer Wetterartikel von Karl-Heinz Sülflow für das Jahrbuch des
Hunsrückverein. Vorschläge zur Pflege
unseres Hobbies in der jetzigen Lage Bedauerliche Absage kommender Veranstaltungen Weiteres
Wanderangebot
Vielleicht interessiert?!: Hier
außerdem noch weitere meiner Artikel/Vorträge als PDF-Dateien: |
|
|
|
Kontakt: |
|
|
|
Protokoll der
Jahreshaupt-Versammlung 2012 Am 24.2.2012 fand im „Sponheimer Hof“ die Jahreshauptversammlung
2012 der Wandergruppe Enkirch im Hunsrückverein statt, die sehr gut besucht
war. Nach der Begrüßung gaben die Vorstands-Mitglieder ihre Berichte.
Karl-Heinz Sülflow gab einen Überblick über die Veranstaltungen der
Ortsgruppe im vergangenen Jahr sowie zu den Planungen für 2012. Kassenwart
Wolfgang Stechert lieferte einen Rechenschaftsbericht über die Kassenführung.
Auf Antrag der Kassenprüferin Helge Spier wurde dem Kassenwart sowie dem
Vorstand Entlastung erteilt. Kassenprüfer für das nächste Jahr sind Gerd
Herrenbrück und (neugewählt) Heinz-Willi Mohr. Bei den anschliessenden
Neuwahlen wurde folgender Vorstand einstimmig für eine dreijährige Periode
gewählt: Vorsitzender: Karl-Heinz Sülflow, 2.Vorsitzende: Helma Schuster,
Wander- und Wegewart: Gerold Schütz, Schriftführerin: Bertie Sülflow,
Kassenwart: Wolfgang Stechert sowie Beisitzer: Werner Hill, Ludwig Hoffmann
und Armin Lingler. Zum Abschluß erläuterte Thomas Auler seine Aufgaben und
Ziele als Vorsitzender des Hunsrückvereins.
|
|
|
|
Meine Lieblings-Links Enkirch
|