![]() |
![]() |
RegionalverbandHeizen mit HolzSie haben mehr von Ihrem Brennholz, wenn es gut trocken ist. Sie erhalten dann mehr Wärme, sparen bei den Kaminfegergebühren und belasten Ihre Nachbarn weniger mit Abgasen.Trocken wird bzw. bleibt Holz, wenn es richtig gelagert ist: besonnt gut gelüftet vor Regen geschützt auf einem mindestens 20 cm über dem Boden angebrachten Rost von Wänden etwa 10 cm entfernt mit einem Spalt von etwa 5 cm Breite zwischen jedem Stapel Die Abstände zum Boden und den Wänden sowie zwischen den Stapeln gewährleisten, dass die Luft, die sich zwischen dem Holz befindet, abfließt, wenn sie sich abkühlt (z.B. abends). Dies ist notwendig, weil bei Abkühlung die relative Luftfeuchtigkeit steigt. Kann die jetzt relativ feuchtere Luft nicht abfließen, steigt auch die Feuchtigkeit des Holzes, es wird klamm. Der Heizwert Ihres Holzes sinkt, Holzwurmbefall und Ärger mit den Nachbarn ist programmiert. Literatur zum Thema: Heizen mit Holz.- ISBN 3-922 964-44-3 |
Impressum | zum Seitenanfang |