Lärm macht krank und kostet Geld

Je lauter, desto schlimmer? Diese einfache Regel gilt beim Lärm nicht. Denn neben der Lautstärke ist auch die Tonhöhe und das zeitliche Auftreten des Geräusches von Bedeutung. Auch die persönliche Einstellung zur Lärmquelle spielt eine Rolle. Selbst erzeugter Lärm stört immer weniger als der von Anderen. Laute Musik weniger als eine Schlagbohrmaschine. Grundsätzlich gilt: Lärm wirkt auf Körper und Geist und kostet Geld.

Lärm stresst.
Schon eine geringe dauerhafte Lärmbelastung führt zur vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen, wie Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol. Diese versetzen den Körper in einen Alarmzustand. Für unsere Vorfahren ein unverzichtbarer Überlebensmechanismus, heute der pure Stress. Wir können uns schlecht konzentrieren, werden gereizt und schlafen unruhiger. Das Risiko eines Herzinfarktes steigt.

Lärm stresst. Foto: Sven Quenzel


Lärm kostet Geld.
Auch die Volkswirtschaft ist von Lärm betroffen. Schwerhörigkeit ist die zweithäufigste Berufskrankheit und nimmt besonders unter Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. In den Jahren von 1987 bis 1991 wurde im Durchschnitt pro Jahr an mehr als 27 000 Personen eine Rente wegen Lärmschwerhörigkeit gezahlt. Ein jährlicher Kostenaufwand von rund 85 Millionen Euro. Aber auch anderweitig kann Lärm teuer werden: Der Wert eines Grundstücks sinkt, wenn nebenan eine Fernverkehrsstraße ausgebaut wird. Durch lärmbedingten Stress entstehen schneller Fehler am Arbeitsplatz, die wiederum Kosten verursachen.


Mehr Informationen:

Studie des Umweltbundesamtes
Das Umweltbundesamt hat in einer Studie einen klaren Zusammenhang zwischen chronischem Verkehrslärm und einem erhöhten Herzinfarktrisiko nachgewiesen. Die UBA Studie "Chronischer Lärm als Risikofaktor für den Myokardinfarkt - Ergebnisse der "NaRoMI"-Studie" ist in der Reihe WaBoLu-Hefte des Umweltbundesamtes als Nr. 02/04 erschienen, umfasst 426 Seiten und kostet 10,- Euro. Sie kann per Mail bestellt werden unter berlin@wundv.com oder unter uba@stk.de.

Hörtest am Computer
Testen Sie hier Ihr Gehör! Sie brauchen nur eine Soundkarte in ihrem Computer und Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Daneben bietet die Fördergemeinschaft Gutes Hören auf Ihrer Internetseite auch einen Online-Fragebogen zur Einschätzung des eigenen Gehörs.

Umfrage zum Lärmempfinden
Das Umweltbundesamt hat Menschen nach ihrem Lärmempfinden befragt. Das Ergebnis: Nur 14% der Bundesbürger fühlen sich durch Lärm nicht belästigt, am meisten stört der Straßenlärm. Die gesamten Ergebnisse der Befragung finden Sie hier als pdf-Datei.


Download     Online-Lärmumfrage des Umweltbundesamtes (Oktober 2002, 46 S.)

Weiterlesen
Tipps zum Weiterlesen und kostenlos zu bestellende Informationsbroschüren finden Sie hier:


Download     Literaturliste Lärmwirkungen (3 Seiten)

Themen
Themenüberblick
BUND-Konzepte
Autoverkehr
Güterverkehr
Bahn
Flugverkehr
Schifffahrt
Fahrrad
Lärm
Verkehrsinvestitionen
Planungsrecht
EU-Verkehrspolitik
   Impressum zum Seitenanfang