![]() |
Solarwettbewerb 2005 in Herbolzheim |
(Stand: 2008-02-02) |
Zur Teilnahme am Solarwettbewerb der Solarregio und der Solar-Bundesliga werden auf Anregung des Umweltausschusses der Stadt seit 2003 Befragungen durchgeführt. Diese ergaben, dass es in Herbolzheim mindestens 118 Solaranlagen gibt, unterteilt in photovoltaische (P) und solarthermische (T) Anlagen: |
P | T | Anzahl Solaranlagen | |||||
19 | + | 41 | = | 60 | in der Kernstadt | ||
4 | + | 9 | = | 13 | in Wagenstadt | ||
4 | + | 10 | = | 14 | in Bleichheim | ||
1 | + | 13 | = | 14 | in Broggingen | ||
7 | + | 10 | = | 17 | in Tutschfelden | ||
35 | + | 83 | = | 118 |
Die 83 solarthermischen Anlagen unterteilen sich wie folgt in Flach- (F) und Röhrenkollektoranlagen (R): |
F | R | Anzahl therm. Anlagen | ||||
31 | + | 10 | = | 41 | in der Kernstadt | |
8 | + | 1 | = | 9 | in Wagenstadt | |
10 | + | 0 | = | 10 | in Bleichheim | |
10 | + | 3 | = | 13 | in Broggingen | |
9 | + | 1 | = | 10 | in Tutschfelden | |
68 | + | 15 | = | 83 |
Weitere statistische Untersuchungen betreffen die Größenverteilung der Anlagen. Aus den Schaubildern der Rangfolgen geht hervor:
Sämtliche Ergebnisse sind auch in Zahlen der Tabelle zu entnehmen, unterteilt in absolute und (auf die Bevölkerung bezogene) relative Werte. Fragen und Anregungen zur Auswertung werden gerne entgegengenommen. |