![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-Bingenaus: Binger Wochenblatt vom 11. Juni 2009Tagpfauenauge auf der SpurBUND-Aktion macht Sponsheimer Kinder zu Schmetterlingsexperten ![]() Auf der Suche nach den Schönheiten BI-SPONSHEIM (red) - Gut gelaunte Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Mondschaukel" drängten sich um Wolfgang Düring, Schmetterlingsbotschafter des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland). Der begeisterte Schmetterlings-Experte stellte heimische Schmetterlingsarten vor, und die Kinder vertieften ihr Wissen über den Lebenszyklus der Falter, vom Ei über Raupe und Puppe bis zum wunderschönen Schmetterling. Zuvor hatten sich die Kinder der Sternengruppe schon auf das Thema eingestimmt. Besonderen Wert legte Düring auf die unterschiedlichen Futterpflanzen der Raupen: Der Kleine Fuchs etwa legt seine Eier auf Brennnessel ab, während der Schwalbenschwanz Dolfengewächse bevorzugt. So vorbereitet machten sich 13 Mädchen und Jungen mit Erzieherin Elke Frosch, Wolfgang Düring und Alexandra Stevens (BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen) auf die Suche nach Eiern, Raupen und Schmetterlingen. Noch in Sichtweite des Kindergartens wurden die Naturforscher fündig. Scharfe Augen erspähten sofort die winzigen Eier des Distelfalters auf einer Distel. Entlang der Felder Richtung Grolsheim fanden die Kinder an einem Brennnesselbestand viele mit schwarzen Stacheln bewehrte Raupen des Tagpfauenauges. Zwei Exemplare wurden vorsichtig in einem Gefäß mitgenommen. Diese entwickeln sich nun im "Schmetterlingshaus" des Kindergartens zu fertigen Faltern. Die Kinder werden das beobachten und ihre Ergebnisse mit Hilfe der Erzieherinnen in einem Schmetterlingstagebuch eintragen. Die geschlüpften Falter werden in die Freiheit entlassen. Informationen zum Schmetterlingsprojekt des BUND für Kindergärten und Grundschulen: a.stevens@bund-rlp.de
|
|||
Impressum | zum Seitenanfang |