Kreisgruppe Mainz-Bingen

aus: Mainzer Rheinzeitung vom Juni 2005

von: (luh)

Mit Lupe der Heuschrecke auf der Spur, BUND bot in Gau-Bischofsheimer Grundschule Naturerlebnistage an - Kindergruppe in VG gründen

GAU-BISCHOFSHEIM. Es flatterten und krabbelten allerlein Insekten in den Gläsern der Kinder, die am Mittwoch am Naturerlebnistag des BUND "Regenwürmer beißen nicht!" teilgenommen haben.
Die Schüler der Klasse 1a der Astrid-Lindgren-Grundschule Gau-Bischofsheim waren voller Begeisterung dabei, Grashüpfer, Falter, Käfer und Schnecken in Becherlupen zu fangen, um sie anschließend mit Hilfe von Büchern zu bestimmen. "Der hat aber große Springbeine!", wunderte sich da etwa die siebenjährige Julia Rudolfi, als sie die gefangene Europäische Wanderheuschrecke betrachtete.
"Leider ist es zu trocken, also können wir keine Regenwürmer finden", bedauerte die Mitarbeiterin des BUND, Annette Hombach, als sie auf den Titel der Aktion angesprochen wurde. Für die Kinder, die eifrig Insekten und Pflanzen sammelten, war es trotzdem ein Erlebnis. "Ich habe einen Zauberkäfer gefangen, der war silber und hat geglitzert", berichtete die Schülerin Josephine Blint mit leuchtenden Augen. Auch der kleine Marco Jungbluth war sichtlich stolz auf das gefundene Heupferd.
Die Schüler zeichneten ihre Funde ab, um zusammen mit ihrer Lehrerin Michelle Knussmann eine kleine Ausstellung zu gestalten. Dabei sollen die Bilder, Bücher und eine Pinwand über das Thema Natur informieren.
Der BUND will auch anderen Kindern die Möglichkeit geben, durch solche Aktionen die Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr kennen zu lernen. Nach den Sommerferien wird in der Verbandsgemeinde Bodenheim eine Kindergruppe angeboten, in der noch mehr Naturerfahrungen gemacht werden können.
Auch die Stiftung für Umwelt- und Naturschutz hält diese Arbeit mit Kindern für wichtig, da sich solche Naturerfahrungen positiv auf die geistige und körperliche Entwicklung auswirken. Daher hat sie dem BUND Material, wie Becherlupen, Klemmbretter, Bestimmungsbücher und einiges mehr gestiftet, um den Aufbau der Kindergruppen zu unterstützen. Mit Spielmaterial wird dafür gesorgt, dass der Spaß beim Lernen nicht zu kurz kommt.
An allen teilnehmenden Schulen wird im neuem Schuljahr ein Elternabend angeboten, der die Kindergruppe des BUND genauer vorstellt.


Publikationen
Der Natur auf der Spur-Naturkindergruppe Bingen-Kempten
Friedrich Arndt - Energie
Wolfgang Düring - Schmetterlingsbotschafter
Umweltpädagogik-Naturkindergruppe Bodenheim
Landesgartenschau 2008 in Bingen
Umweltpädagogik-Naturerlebnistage
Bürgersolardach
   Impressum zum Seitenanfang