![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-BingenBauanleitung InsektenhotelStandort:Sonnig mit Süd/Südwestausrichtung der Vorderseite freistehend mit Rückwand und Pfostenträger oder an Mauer/Wand ohne Rückwand Material: unbehandeltes Holz Rahmen aus Pfosten Fächertiefe sollte von der Seite gesehen mindestens 15 cm, besser mehr sein Dach: Dachüberstand für Schlagregenschutz der Vorderseite Füllmaterial für Fächer: Lehm angebohrte Baum- oder Astscheiben Gitterziegel (große Löcher mit Lehm oder Pflanzenstängel ausfüllen) markhaltige, hohle Pflanzenstängel (Schilf, Holunder, Brombeere, Himbeere, Heckenrose...) Ergänzung: eingegrabene Blumentöpfe Totholstapel Flachdach mit Dachbegrünung als Futterpflanzen für Schmetterlinge Skizze: ![]() Die Größe des Insektenhotels kann natürlich den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Der Rahmen mit 1,5 m Höhe (Stärke der Pfosten für freistehendes Modell 10 x 15 cm) ist mit einbetonierten Pfostenträgern im Boden verankert. Querschenkel 1,7 m Länge Fächer jeweils 0,5 x 0,5 m Bildergalerie: Aufbau einer Insektenwand |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |