 |
 |
Ortsverband Nordheim
Ziele
Grundlage der Ortsverbandsarbeit
ist die Satzung des Landesverbandes: Förderung und Durchsetzung des Umwelt- und Naturschutzes für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Der BUND ist überparteilich und überkonfessionell.
Die Nutzung und Anwendung der vom Verband auf Landes- und Bundesebene zur Verfügung gestellten Informationsmittel und des von Fachleuten erarbeiteten Aktionsmaterials gehört zur Grundlage.
Aufgaben und Ziele:
Möglichkeiten wahrnehmen für Natur und Umweltarbeit auf örtlicher Ebene durch
- Kontakte mit Bürgermeister, Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
-
Zusammenarbeit mit Schulen, örtlichen Vereinen und Gruppierungen
-
Umweltschutz durch bewußtes Verbraucherverhalten
-
Förderung lokal und regional erzeugter Produkte
-
Förderung von ökologischen Landwirtschaft und umweltschonender Lebensmittelerzeugung
-
Maßnahmen zur Verbesserung des Grundwassers
-
Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nordheimer Bäche
-
Biotopvernetzung auf Nordheimer Gemarkung
Anregung möglichst vieler Nordheimer und Nordhausener Bürgerinnen und Bürger zu umweltverträglichem Verhalten und Mitgestalten.
Aktivitäten:
- Patenschaft für das Regenüberlaufbecken (Wiesepflege) am Breibach,
-
Patenschaft für die BUND-Wiese im Breibachtal mit Obstbäumen (Schnitt- und Pflegemaßnahmen),
-
Anlage und Pflege alter Obstsorten
-
Bau und Pflege der Trockenmauerspirale mit zwei Reihen Reben und einem Staudenbeet als Schmetterlingsweide
-
Betreuung des Seewiesenbiotops mit Anlage einer Bachschlinge
-
Erstellung eines Beobachtungsturms am Rande des Naturdenkmals
Einzelaktionen:
- Kinder-Ferienprogramm,
-
Trockenmauerbau-Kurs, Bachputzete, Baumpflanzungen, Fachvorträge, Ausstellungen....
-
Teilnahme mit verschiedenen Aktionen beim Nordheimer Blumensommer 2003 bis 2005
|