Kreisgruppe Mainz-Bingen

aus: Mainzer Rheinzeitung vom Juni 2006

von: (gus)

Energie kommt künftig vom Hallendach

Solaranlage auf der Nackenheimer Veranstaltungshalle in Betrieb genommen - Live-Display geplant

Nackenheim Eine dunkle Wolkendecke und Regenschauer sind genau das, was Freunde der Photovoltaik am wenigsten leiden können. Aber die Gewissheit, dass der Solaranlage auf dem Dach der Nackenheimer Gemeindehalle in den kommenden Jahren noch viele Sonnenstunden bevorstehen, rettete die gute Laune bei der kleinen Feier zum Betriebsstart. Zu der fand sich bei feuchter Wetterlage "ein Häuflein Aufrechter" ein, wie Ortsbürgermeister Bardo Kraus die Gäste bei der Begrüßung bezeichnete.
Die Gemeinde tritt als Vermieter der Dachfläche auf und erhält vertraglich zugesichert einen bestimmten Teil des Ertrages aus der Anlage, die in der rekordverdächtigen Zeit von nur zehn Wochen zwischen der Bauentscheidung und der Inbetriebnahme entstand. Sie soll mit ihren 45,9 Kilowattstunden Leistungsvermögen so viel Energie erzeugen, wie es dem jährlichen Verbrauch von 20 Einfamilienhäusern entspricht. Rund 400 Euro Mieteinnahmen pro Jahr erwartet Kraus. "Ist doch auch was", sagt der Ortsbürgermeister. Die 230 000 Euro teure Anlage, die auf Initiative der BUND-Kreisgruppe entstand, wurde durch Mitglieder der Umweltorganisation und wenige andere Privatleute finanziert. Jeder Anteilseigner verfügt über einen festgelegten Bereich der Solarfläche mit eigenem Stromzähler.
Die Solarenergie schöpft ihr Entwicklungspotenzial gar nicht richtig aus, wie Frieder Stauder, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe, betont. "Das Problem ist derzeit nicht, die Mittel zur Finanzierung solcher Anlagen zu bekommen, sondern geeignete Dachflächen zu finden." Dabei ist praktisch jedes unbeschattete, nach Süden ausgerichtete Dach mit üblichem Neigungsgrad potenziell geeignet als Solarfläche. "Bitte melden", lautet die lapidare Aufforderung Stauders.
Projektentwickler Holger Gretzschel, organisatorischer Wegbereiter des Projekts, ist froh, dass ein nicht funktionierender Beamer bei der Präsentation der Pläne im Gemeinderat die einzige, unbewältigte Hürde auf dem Weg zur Nackenheimer Photovoltaikanlage blieb.
Noch nicht installiert ist das "Live-Display". Diese elektronische Schautafel soll den Besuchern der Gemeindehalle anzeigen, wie viel Strom die Anlage derzeit erzeugt und insgesamt bisher schon erzeugt hat, ebenso die Menge des CO2-Ausstoßes, die bei der normalen Produktion derselben Strommenge durch fossile Energieträger entstanden wäre.


Publikationen
Der Natur auf der Spur-Naturkindergruppe Bingen-Kempten
Friedrich Arndt - Energie
Wolfgang Düring - Schmetterlingsbotschafter
Umweltpädagogik-Naturkindergruppe Bodenheim
Landesgartenschau 2008 in Bingen
Umweltpädagogik-Naturerlebnistage
Bürgersolardach
   Impressum zum Seitenanfang