Kreisgruppe Mainz-Bingen

Das Insektenhotel

Naturschutz erleben

Bauanleitungen, Tierporträts, Gartentipps


von Wolf Richard Günzel, pala Verlag, ISBN 978-3-89566-234-8, 14 Euro


Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten.

Nisthilfen sowie Schlaf- und Winterquartiere für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Dieses Buch erklärt den Bau einfacher und komplexer Modelle, detaillierte Baupläne und Materialien helfen dabei.

Aus Blumentöpfen, Pflanzenstängeln, Holzstücken und Lehm lassen sich unterschiedliche Insektenhotels selbst bauen. Im Garten, auf Balkon und Fensterbrett haben sie Platz, dort können die nützlichen Insekten ihre Nester errichten. Auch Quartiere für Florfliegen, Schmetterlinge und Ohrwürmer werden vorgestellt, darüber hinaus hilft das Buch beim Bau von Herbergen für Hummeln und Hornissen.

Neben Niststätten benötigen Insekten blühende Gärten, um sich wohlzufühlen. Pflanzenlisten und praktische Vorschläge für Naturoasen auch auf kleinem Raum, begrünte Fassaden oder eine Wildblumenwiese helfen, ein insektenfreundliches Umfeld zu gestalten.

Wie spannend die Welt der Hotelbewohner ist, lernt man beim Beobachten der Insekten. 35 Tierporträts öffnen den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und ihre Artenvielfalt. Tipps fürs Fotografieren der quirligen Blütenbesucher runden das Buch ab.


Service
Literaturtipps und Internetlinks
Bauanleitung Insektenhotel
BUNDladen
BUND-Reisen
Links
Mitglied werden
   Impressum zum Seitenanfang