![]() |
![]() |
WasserläuferWissenschaft und Öffentlichkeit im GleichschrittProjekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie startete im März 2007![]() Dr. Wolfgang Frey und Dr. Holger Schindler von ProLimno Der Zustand der Fließgewässer in Rheinland-Pfalz soll erhalten oder verbessert werden. Dieses Ziel wird vom Land seit Jahren mit der "Aktion Blau" verfolgt und von der EU-Wasserrahmenrichtlinie verbindlich gefordert. Das Land Rheinland-Pfalz will nach der Phase der ersten Bestandserhebung 2004 nun weitere Datenlücken schließen. Zur Unterstützung dieser Arbeiten beauftragte das Landesamt für Umwelt, Wasser und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz den BUND RLP und das Büro für Süßwasserökologie ProLimno mit detaillierten Zustandserhebungen. Während des Jahres 2007 werden 24 der besten Bäche des Landes als Referenzgewässer untersucht. Diese Fließgewässer werden hinsichtlich ihrer Strukturen und ihrer Dynamik sowie ihrer Lebewelt intensiv untersucht. Optimal ausgebildeten Gewässerabschnitte werden als „Wildbäche“ erfasst. Sie weisen mindestens eine Gewässergüte und eine Strukturgüte von jeweils I-II auf und sind zumeist in bewaldeten Mittelgebirgslagen zu finden. Wasserläufer unterwegs![]() ProjektdauerDas Projekt ist auf eine Vegetationsperiode angelegt und endet damit im Frühjahr 2008. Eine weitere Beobachtung der Gewässer könnte vorteilhaft sein, genau wie die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse über Gewässerstrukturgüte an schlechter ausgebildeten Gewässerabschnitten und Gewässern. Es gibt sicherlich viel zu tun! |
Impressum | zum Seitenanfang |