![]() |
![]() |
Aktuelles |
Themen |
Termine |
Über uns |
Kontakt |
Mitgliedschaft |
Sitemap |
![]() |
![]() | ||||||
|
Bürgerinitiative "Bäume für die Burg"
In der Bürgerinitiative arbeiten fast alle Bielefelder Naturschutzgruppen zusammen. Die Bäume sollen gerettet werden, weil sie
Drei der acht dort lebenden Fledermausarten (Bechstein-, Teichfledermaus und Großes Mausohr) sind vom Aussterben bedroht. Deshalb hat das Land NRW das Gelände unterhalb der Burg bei der EU als FFH-Gebiet gemeldet. Im Winter 2001/2002 wurde bereits eine große Anzahl von Bäumen gefällt, nach Aussage der zuständigen Behörde aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht. Diese Maßnahme wurde von der Bezirksregierung (Aufsichtsbehörde) überprüft und nicht beanstandet. Im Februar 2003 wurden für die Sichtverbesserung 11 von 15 geplanten Bäumen gefällt. 4 Bäume wurden verschont, da sie mit altem Efeu bewachsen sind und dadurch mit ihrem Insektenreichtum das Nahrungsangebot für die Fledermäuse entscheidend beeinflussen. Die Bäume sollen solange nicht gefällt werden, bis der an der nordwestlichen Burgwand im März 2002 entfernte Efeuteppich bis zur Blühphase nachgewachsen ist. Die noch ausstehenden Fällungen werden noch daraufhin überprüft, ob sie mit dem Status des Gebiets als Flora-Fauna-Habitat (FFH) vereinbar sind. Mit einem Einwohnerantrag wollte die Bürgerinitiative im Frühjahr 2002 eine erneute Debatte über die Rodungsaktion erzwingen. Dieser wurde am 23.05.2002 vom Stadtrat als unzulässig abgewiesen, da von den über 10.230 eingereichten Unterschriften nur 7.605 für gültig erklärt worden waren. 8.000 gültige Unterschriften sind für einen Einwohnerantrag notwendig. Auch wenn dieser Weg zunächst gescheitert ist, haben Mitglieder der Bürgerinitiative ein wachsames Auge auf die Fällmaßnahmen und schreiten ein, wenn Bäume nicht fachgerecht gefällt oder fahrlässig gesunde Bäume verletzt wurden. So wollen wir möglichst viele alte Bäume doch noch retten. Als anerkannter Naturschutzverband prüft der BUND Bielefeld die Rechtmäßigkeit aller Maßnahmen. > KONTAKT: bfdb@bund-bielefeld.de Spenden sind steuerlich abzugsfähig und können unter dem Stichwort "Spende Sparrenburg" auf das Konto des "Umweltzentrum e. V. Bielefeld", Konto 94623 bei der Sparkasse Bielefeld (BLZ 480 501 61) |