![]() |
![]() |
Aktuelles |
Themen |
Termine |
Über uns |
Kontakt |
Mitgliedschaft |
Sitemap |
![]() |
![]() |
||||||||||
|
Wir sindder "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V."(BUND) und mit ca. 375.000 Mitgliedern bundesweit einer der größten Naturschutzverbände. Wir kümmern uns schwerpunktmäßig um
Der BUND informiert die Öffentlichkeit über geplante (Groß-)Projekte oder Gesetze, aber auch über kleine, feine Projekte von Freunden der Erde. Der BUND untergliedert sich in Landesverbände. Bielefeld gehört zum BUND NRW e. V. , der in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt eine Kreisgruppe hat. Dort kooperieren interessierte Umweltschützer mit lokalen Bürgerinitiativen, anderen Verbänden, arbeiten in politischen Gremien mit und sorgen für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Die BUND-Kreisgruppe Bielefeld gibt es seit 1981. Wir wollenin Bielefeld:
Mitmachenkann jede, die und jeder, der unsere Ziele teilt, egal ob BUND-Mitglied oder nicht. Alle Arbeitsgruppen und das regelmäßige Kreisgruppentreffen sind offen. Vor allem beim Kreisgruppentreffen kann man sich über unsere aktuelle Arbeit und Themen im Überblick informieren oder auch selbst Vorschläge einbringen. Vorstand / AktiveDie BUND-Kreisgruppe Bielefeld wird durch den "Kreisvorstand" vertreten. Dieser besteht z. Z. aus Silke Berger, Ulrich Kaminsky, Burkhard Lubitz (Schatzmeister) und Prof. Dr. Roland Sossinka. Der BUND NRW e. V. - ein "§ 29-Verband"Natur und Landschaft können durch vielfältige Eingriffe in den Naturhaushalt betroffen sein: Straßenbau, Ausbau von Gewässern oder Maßnahmen in Schutzgebieten sind wichtige Beispiele. Die Naturschutzverbände haben deshalb das Recht, an bestimmten Planverfahren mitzuwirken, sofern sie eine staatliche Anerkennung besitzen. Die Mitwirkungsrechte erlauben es den Naturschutzverbände nicht nur, in Verfahren einbezogen zu werden, sondern in einigen Fällen auch den Gerichtsweg zu beschreiten, wenn sie hinter einer Behördenentscheidung eine Verletzung von Naturschutzrecht vermuten. Da Naturschutz überwiegend Sache der Bundesländer ist, wird die staatliche Anerkennung auf Landesebene erteilt. In Nordrhein-Westfalen ist dies für drei Verbände geschehen, und zwar für:
Die Anerkennung erfolgte zu Beginn der achtziger Jahre. 2002 wurde das Bundesnaturschutzgesetz im Aufbau der Paragraphennummerierung grundsätzlich geändert. Die Inhalte des ehemaligen § 29 sind heute in den §§ 58 ff. Bundesnaturschutzgesetz zu finden. Das Landesbüro der NaturschutzverbändeDie drei anerkannten Naturschutzverbände BUND, NABU und LNU (s. o.) haben zwar eigenständige Geschäftsstellen, betreiben aber seit 1982 zusätzlich ein gemeinsames Landesbüro, das ihre Beteiligung an Planverfahren organisiert. Die Verbände wurden dabei von der Landesregierung finanziell unterstützt. Seit 2005 ging die finanzielle Unterstützung allerdings stark zurück. SatzungDie Satzung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BUND NRW) kann auf den Seiten des Landesverbandes als pdf-Datei eingesehen werden: http://www.bund-nrw.de/files/satzung-bund-nrw.pdf Weitere LinksBUND
BUND-Gruppen in der Nachbarschaft (Stand: Mai 2007)
Natur- und Umweltschutzgruppen in Bielefeld und Umgebung
Behörden
|