Abstand

Aktuelles

Aktiver Umwelt- und Naturschutz in Bielefeld

Aktuelle Themen beim BUND Bielefeld sind u.a.


Strothbachwald unersetzlich!
Aktion der Umweltverbände am 12.12.2010

Rund 100 Mitglieder der Bielefelder Naturschutzverbände BUND, NABU, pro grün, Naturwissenschaftlicher Verein sowie des Sennestadtvereins protestierten am 12. Dezember 2010 gegen die drohende Vernichtung des Strothbachwaldes, eines Naturschutzgebietes an der Gildemeisterstraße in Sennestadt. Die benachbarte Spedition Wahl & Co. möchte das Gebiet bebauen.

Mit ihrer heutigen Aktion „Strothbachwald – unersetzlich“ fordern Bielefelder Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen:

- Die Hängepartie um den Strothbachwald in Sennestadt muss unverzüglich beendet  werden.
- Der ökologisch und kulturgeschichtlich höchst wertvollen Gesamtwald muss endlich wirksam unter Schutz gestellt und erhalten werden.

Das von  Wahl & Co. vorgelegte Gutachten  ist unvollständig, fachlich mangelhaft und in seinen Schlussfolgerungen nicht zutreffend. 
Darüber hinaus verfügt das von der Spedition beauftragte Aachener Gutachterbüro offenbar nur über unzureichende Kenntnisse über 
den Strothbachwald und die dortige Naturschutzsituation . Die Gutachter waren unter anderem nicht in der Lage, die Spechthöhlen im Wald richtig zu zählen. Dies ist nur der auffälligste Mangel des Gutachtens. Das Papier ist nach Einschätzung der Umweltverbände 
völlig ungeeignet, um als Entscheidungsgrundlage über die Zukunft des Strothbachwaldes zu dienen.

Mit einer detailreichen Kritik weisen die Umweltverbände auf die auffälligsten Fehler und Fehleinschätzungen des Gutachtens hin.

Die Umweltverbände haben den Eindruck, dass die Bauverwaltung sich nicht an die Aufträge des Rates der Stadt hält. Der Rat hatte mehrheitlich vor über 15 Jahren beschlossen, den Strothbachwald als Naturschutzgebiet auszuweisen und die alten Bebauungspläne entsprechend zu ändern. Dies ist bis heute nicht umgesetzt worden. Nur so konnte die Spedition eine Planung in Gang setzen, die statt des wertvollen Waldes und der Bauchauen drei Hektar Beton- und Asphaltfächen vorsieht.
Die Umweltverbände  fordern die Stadt Bielefeld auf, die Planungen  zum Verkauf des Waldes an die Spedition Wahl & Co sofort aufzugeben und stattdessen mit der Spedition in einen kreativen Dialog einzutreten um Alternativen für das Unternehmen zu finden.

Aktion Strothbachwald Transparent  Aktion Strothbachwald 12.12.2010

Über hundert Mitgleider der Naturschutzverbände und Heimatvereine hatten trotz eiskalten Wetters eine Menschenkette vor dem Strothbachwald in Bielefeld-Sennestadt gebildet, um ihre Bereitschaft den Wald zu schützen, deutlich zu machen. Die Transparente am Waldrand werden die Vereine erst wieder abnehmen, wenn ihre Kernforderungen erfüllt sind.

 Presseerklärung als PDF



Wulff, tu's nicht!

Um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke durchzusetzen, will die Bundesregierung das Atomgesetz ohne Zustimmung des Bundesrats ändern. Jetzt muss Bundespräsident Wulff darüber entscheiden. Fordern Sie ihn auf, den verfassungswidrigen Atom-Deal nicht zu unterzeichnen!

Kurzfilm und Kontaktformular bei Campact

Ausstieg aus der Atomkraft: 23. Oktober, 2. November, 6. November 2010

Ein breites Bündnis sammelt Unterschriften für das Bürgerbegehren "Bielefeld steigt aus", das die Stadtwerke Bielefeld dazu bringen soll, bis 2018 aus dem Atomkraftwerk Grohnde auszusteigen. 

Am Samstag, dem 23. Oktober, gab es eine Demonstration gegen Atomkraftwerke und Atommülltransporte in Herford. Denn es könnte sein, dass der nächste Castor-Transport durch Herford rollen soll. Vom Bahnhof zog ein bunter Demonstrationszug zur EON-Zentrale. Dort und auf dem Marktplatz wurden jeweils Kundgebungen abgehalten. Für gute Stimmung sorgten ein LKW mit Technomusik und ein Chor.

Demo gegen Atomkraft in Herford, 23.10.2010  Demo gegen Atomkraft in Herford, 23.10.2010

Demo gegen Atomkraft in Herford, 23.10.2010

Am Dienstag, 2. November, gab es eine Podiumsdiskussion zu dem Thema zwischen Atomkraftgegnern (Angelika Claußen u. a.) und Vertretern der Stadtwerke. Beginn 19.30 Uhr im Großen Saal des Neuen Rathauses Bielefeld.

Am 6. November fand eine bundesweite Demonstration gegen den Castor-Transport und das geplante Atommülllager in Gorleben statt, genauer in Dannenberg.



BUND-Aktion über Bäume und Klimaschutz bei Bielefelder Klimawoche

BUND-Aktion Altstädter Nikolaikirche 9.10.2010  BUND-Aktion mit Bäume-Präsentator, 9.10.2010

Vom 2. bis 9. Oktober 2010 fand die 2. Bielefelder Klimawoche statt, und am 9. Oktober trat auch der BUND Bielefeld mit einen eigenen Aktionsstand vor der Altstädter Nikolaikirche auf. Erstmals haben wir den mobilen "Bäume-Präsentator" gezeigt, der die Botschaft von bielefelder-bäume.de auf die Straße oder ins Viertel tragen soll: Es gibt wunderschöne Bäume in Bielefeld, und am besten für alle ist es, wenn sie stehen bleiben.  Das ist auch gut fürs Klima in der Stadt und in der Welt. 

Im Innern der Baumscheibe befindet sich ein digitaler Bilderrahmen, der Fotos von Bielefelder Bäumen zeigt. Der "Bäume-Präsentator" wurde erfunden und gebaut von Art at Work, korfftext und montale und finanziert vom BUND.


100.000 demonstrierten in Berlin gegen Atomkraftwerke - 18. September 2010

Auch Hunderte von Bielefelderinnen und Bielefeldern waren dabei!

Film bei YouTube

Berichte und Fotos bei www.bund.net


Baumpatenschaften, Baumkataster, Exkursionen zu Baumveteranen

Mehr dazu auf www.denkmalbaum.de

Baumschutz zum Selbermachen: www.bielefelder-bäume.de

So lange es keine Baumschutzsatzung in Bielefeld gibt und jeder Eigentümer stadtbildprägende Eichen, Linden, Kastanien usw. einfach fällen kann, müssen die Bürger ihre Bäume eben selber schützen. Wie das geht, zeigt die neue Website www.bielefelder-bäume.de. Sie präsentiert die schönsten Bäume jedes Bielefelder Stadtteils auf einer eigenen Seite, und jeder kann mitmachen: den Lieblingsbaum in der Nachbarschaft oder am Wanderweg digital fotografieren und hochladen. Zu jedem Baum kann man außerdem individuelle Kommentare schreiben. Dazu kommen nützliche Informationen zum Baumschutz und zur Baumpflege. Die Website ging im August 2007 online und ist ein Projekt des BUND Bielefeld.


"Besser leben": Umwelt- und Klimatipps für NW-Redakteurin Nicole Hille-Priebe

Nicole Hille-Priebe macht einen Selbstversuch und will den ganzen Mai 2010 ökologisch bewusst leben (siehe NW 3.5.2010).

Da sie um Öko-Tipps von erfahrenen Umweltschützern gebeten hat, wollen wir uns nicht lumpen lassen! Hier unsere Tipps für die tapfere Öko-Reporterin!


Haben Sie Fragen zur Umwelt und Nachhaltigkeit?

Ende 2006 ist das Infonetz Umwelt und Nachhaltigkeit OWL online gegangen. Es beantwortet Tausende von Fragen - zu Themen von A wie "Abfall" bis Z wie "Zugereiste Tiere" - mit solide recherchierter Information und weiterführenden Links und Kontakten.


Für einen Nationalpark Senne-Eggegebirge,
gegen Kampfdörfer in der Senne

Mit Unterstützung des BUND Bielefeld setzt sich der Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge dafür ein, dass in dieser bundesweit einmaligen Naturlandschaft ein Nationalpark eingerichtet wird. Nur in Nationalparks kann die Natur wirksam großräumig geschützt und der Nachwelt erhalten werden. Seit Anfang 2009 kämpft der Förderverein gegen das Vorhaben der britischen Armee, auf dem Truppenübungsplatz Senne Kampfdörfer zu bauen.

Aktionsbündnis "Keine Kampfdörfer in der Senne"


Kreisgruppentreffen

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr
im Umweltzentrum Bielefeld, August-Bebel-Str. 16-18

> Termine der nächsten Treffen


© 2009 BUND Bielefeld - E-Mail: service@bund-bielefeld.de - Impressum