Kreisgruppe Mainz-Bingen

"Mit allen Sinnen die Umwelt erforschen und erleben"

Unter diesem Motto fand am Samstag, 17.11.2007 eine von der Kreisgruppe organisierte Fortbildung für Erzieherinnen in der Kindertagesstätte "Sternschnuppe" in Nieder-Olm statt.
Neben 6 Erzieherinnen der Kita "Sternschnuppe" nahmen auch 2 Erzieherinnen des Kindergartens "Abenteuerland" in Ober-Olm daran teil.



ganz links: Nicole Drewnick, 3.von links: Annette Nacke


Wie erklärt man den Kindern, dass Pflanzen Licht und Wasser zum Leben benötigen?


Wie lässt sich schwarzer Filzstift in seine einzelnen Farbkomponenten auftrennen?

Was schwimmt auf dem Wasser?

Diese und andere Fragen beantwortete die Chemikerin Nicole Drewnick im ersten Teil der Fortbildung mit Hilfe von einfachen Experimenten und Spielen zum Thema "Sinne", die die Erzieherinnen selbst ausprobieren konnten.
Dabei gab es immer einen Bezug zur Umwelt der Erzieherinnen und der Kinder.

Mit verbundenen Augen verschiedene Lebensmittel erschmecken, Waldgeräusche identifizieren und Geräusche-Memory zum Thema "Hören" waren weitere Beispiele, wie die Teilnehmerinnen ihre Umwelt bewusster wahrnehmen konnten.


Im zweiten Teil der Fortbildung führte die Umweltpädagogin Annette Nacke mit den Erzieherinnen einige Naturerlebnisspiele auf dem Außengelände der Kita durch.

Mit sichtlichem Vergnügen spielten die Erzieherinnen das "Fledermaus und Falter-Spiel". So ganz nebenbei erfuhren sie dabei etwas über den Lebensraum, die Ernährung und die Biologie der Fledermäuse.

"Tiere raten", das "Eichhörnchenspiel" (siehe Foto) und viele weitere Spiele lernten die Erzieherinnen kennen und haben nun viele Anregungen, wie Kinder ihre Umwelt spielerisch entdecken und erobern können.




Danach arbeitete die Gruppe gemeinsam mit Annette Nacke eine Projektidee zum Thema "Wald" aus.
Ein kleiner Vortrag zur Konzeption "Umweltbildung und Nachhaltigkeit für ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräften" rundete den Nachmittag ab.
Die Erzieherinnen erhielten sehr viele Informationen, Material, Literatur und Hilfestellungen zum Thema Naturwissenschaft und Naturerfahrung.


Michaela Nauth von der Kita "Sternschnuppe" lobte die kindgerechte Vermittlung der mit allen Sinnen durchgeführten Experimente und Naturerlebnisspiele. Der Tag sei sehr abwechslungsreich gewesen, die Zusammenarbeit mit beiden Referentinnen klappte gut und sie hätten viel gelernt. Sie freuen sich schon darauf, die neu gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und einen Walderlebnistag mit den Kindern im Ober-Olmer Wald durchzuführen.

Weitere Informationen zum Fortbildungsangebot für ErzieherInnen

Positionen
Schmetterlingsaktiontag im Gartencenter
Landesgartenschau 2008 in Bingen
Umweltpädagogik
Naturkindergruppe Bodenheim
Infomarkt "Umwelt und Bildung" 14.9.07
Energie
Ehrenamtstag 29.9.2007
Archiv
   Impressum zum Seitenanfang