![]() |
![]() |
Aktuelles |
Themen |
Termine |
Über uns |
Kontakt |
Mitgliedschaft |
Sitemap |
![]() |
![]() |
||||||||||
|
Planungs- und GremienarbeitPlanungsgruppeWachsende Bevölkerungszahlen, flächenverbrauchende Gewerbeansiedlungen und Wohnungsbau, immer neue Straßen, Freizeiteinrichtungen und eine weitere Autobahn führen zum ständigen Wachsen und Ausufern der Stadt in die freie, noch unbebaute Landschaft. Wir wissen, dass die Stadtentwicklung auch anders gehen kann, und versuchen, dem Ausufern der Stadt entgegen zu treten durch:
Ansprechpartner: Roland Sossinka, E-Mail: planung@bund-bielefeld.de Landschaftsbeiräte in Bielefeld und DetmoldZur unabhängigen Vertretung der Belange von Natur und Landschaft werden bei den unteren Landschaftsbehörden (Stadt Bielefeld) und höheren Landschaftsbehörden (Bezirksregierung Detmold) sowie bei der obersten Landschaftsbehörde in Nordrhein-Westfalen Beiräte gebildet. Die Landschaftsbeiräte funktionieren wie "runde Tische". Sie sollen bei Schutz, Pflege und Entwicklung der Landschaft mitwirken und dazu: 1. den zuständigen Behörden und
Stellen Vorschläge und Anregungen unterbreiten, Der Beirat bei der Bezirksregierung Detmold als höherer Landschaftsbehörde war vor allen wichtigen Entscheidungen und Maßnahmen, z. B. der Ausweisung von Schutzgebieten, Genehmigung von Landschaftsplänen, Verkehrswegeplanungen, Herausnahme von Flächen aus einem Landschaftsschutzgebiet usw. zu hören. Er wurde 2007 auf Druck der CDU-FDP-Landesregierung im Zuge des sog. Bürokratieabbaus aufgelöst. An diesem Beispiel wird deutlich, dass sich hinter dem "Bürokratieabbau" oft ein Abbau demokratischer Mitgestaltungsrechte der Bürgerinnen und Bürger verbirgt. Die Beiräte bestehen aus 12 ehrenamtlich wirkenden Mitgliedern und deren Stellvertretern. Um eine ausgeglichene Interessenvertretung zwischen Naturschützern und Naturnutzern zu garantieren, setzen sich die Landschaftsbeiräte in Ostwestfalen-Lippe aus Vertreterinnen und Vertretern der anerkannten Naturschutzverbände, der Landwirtschaft, der Fischerei, der Forstwirtschaft, des Gartenbaus sowie der Jagd zusammen: Die BUND-Kreisgruppe Bielefeld stellt im unteren Landschaftsbeirat zwei Mitglieder und drei stellv. Mitglieder. BUND-Regionalgruppe DetmoldHier treffen sich mindestens einmal im Jahr Vertreter der BUND-Kreisgruppen im Regierunsbezirk Detmold. Die Regionalversammlung dient zum einen dem Austausch der beteiligten Gruppen und bietet zum anderen die Ebene, überörtliche regionale Aktionen zu koordinieren und zu finanzieren. BUND-LandesdelegiertenversammlungDie Kreisgruppe Bielefeld stellt 2 Delegierte für die BUND-Landesdelegiertenversammlungen beim BUND NRW. Die Delegiertenversammlung nimmt alle nach dem Vereinsrecht notwendigen Aufgaben war. Hier werden beispielsweise Satzungsänderungen beschlossen, die Höhe des Mitgliedsbeitrages festgelegt und Grundsatzbeschlüsse gefasst. Die Landesdelegiertenversammlung wird i. d. R. einmal im Jahr einberufen. BUND-KreisgruppenforumDas Kreisgruppenforum beim BUND NRW besteht aus je einem Vertreter der Kreis- und Regionalgruppen. Es berät den Landesvorstand in verbandspolitischen und organisatorischen Fragen und kann Resolutionen beschließen. Kreisgruppenforen finden mindestens zweimal zwischen den jährlichen Delegiertenversammlungen statt und dienen dem aktuellen Austausch und der Koordination auf Landesebene. |