Abstand

Themen

Rückblick

Klima und Energie

Naturschutz

Verkehr

Projekte

Gremienarbeit

Kooperationen

Abbau des Umwelt- und Naturschutzes

Projekte

Pflanzentauschbörse

Regelmäßig im Frühjahr und im Herbst veranstaltet die Projektgruppe "BUNDte Stadt" Tauschbörsen für Gartenpflanzen. Mit diesen Tauschbörsen bietet die BUND-Kreisgruppe Bielefeld allen GartenfreundInnen die Gelegenheit, kostenlos Pflanzen zu erstehen im Tausch mit Pflanzen, die sich im eigenen Garten allzu reichlich ausgebreitet haben. Unser Ziel ist es, Vielfalt in unsere heimischen Gärten zu bringen und ein Forum zu schaffen, wo Erfahrungen ausgetauscht und Anregungen für eine naturfreundliche Gartengestaltung mitgenommen werden können. Man kann der Lust am Tauschen frönen mit der angenehmen Begleiterscheinung, dass der Geldbeutel geschont wird. Auch BesitzerInnen neuer Gärten ohne Tauschangebot konnten bei dieser Gelegenheit schon so manches gute "Starter-Paket" mit nach Hause nehmen.

Den nächsten Termin für die Pflanzentauschbörse finden Sie in der Terminübersicht.


Aufforstungsprojekt in der Türkei

Seit ca. 5 Jahren begleitet die BUND-Kreisgruppe Bielefeld ein Projekt aus dem Umweltzentrum Bielefeld. Dabei handelt es sich um eine türkische Aufforstungsinitiative in Kuyumcu Köyu, einem Dorf in Zentral-Anatolien. Der Kontakt entstand, da aus diesem Dorf seit einigen Jahren Mitbürger und Mitbürgerinnen in und in der Umgebung von Bielefeld leben.

Auch im letzten Jahr wurden insbesondere an Schulen zahlreiche Vorträge und Infostände zum Thema durchgeführt. Anhand dieses konkreten Beispieles lassen sich hervorragend die unterschiedlichen ökologischen Probleme in unterschiedlichen ökologischen Zusammenhängen herausarbeiten. In Zusammenarbeit mit türkischen MitbewohnerInnen in Bielefeld ist die Ausstellung über das Projekt inzwischen auch ins türkische übersetzt worden. Mit der zweisprachigen Ausstellung wurden im 1. Halbjahr 2002 gezielt türkische MitbewohnerInnen in Bielefeld angesprochen.

Ausführliche Darstellung des Projektes mit Kontaktangaben


zum Seitenanfang

Abstand
Bielefelder Naturschützer markieren Biotopbaum im Strothbachwald Buche mit vier Schwarzspechthöhlen im Strothbachwald Bielefelder Naturschützer wollen Strothbachwald retten