| Hier informieren wir aus erster Hand über abgeschlossene und laufende eigene Aktionen: |
|
Die am 13.1.2000 in der Grundschule Herbolzheim verteilten Unterlagen stehen in einer 35 kB großen
In einer Ausstellung zu unserem 20-jährigen Bestehen
(Margarethen-Kapelle vom 8. bis zum 18. Oktober 1999)
thematisierten wir den Flächenverbrauch am Südlichen Oberrhein.
Wie sich die Situation speziell in Herbolzheim darstellt,
zeigt die von Dr. Bertram Jenisch erarbeitete Karte
(Übersicht,
Detail).
|
| schwarz | - Marktort vor 1800 |
| blau | - Stadt im 19. Jahrhundert |
| grün | - Erweiterungen 1900 - 1945 |
| rot | - Erweiterungen 1945 - 1965 |
| rosa | - Erweiterungen 1965 - 1980 |
| gelb | - Erweiterungen 1980 - heute |
|
Im Rahmen des "Arbeitskreises Natur und Umwelt" (ANU), der monatlich in Emmendingen tagt, erarbeiten wir zusammen mit den anderen nach §29 BNatSchG anerkannten Verbänden Stellungnahmen für den Landesnaturschutzverband (LNV) Baden-Württemberg, Diese Stellungnahmen und weitere Infos finden Sie auf der Homepage des AK Emmendingen. |
|
Wer kennt sie nicht aus der Nachbarschaft?
Verwilderte streunende Katzen, unterernährt und meist krank, die sich unkontrolliert vermehren.
Seit mehreren Jahren kümmern sich zwei Frauen aus Herbolzheim und Kenzingen um diese Tiere.
Die herrenlosen Katzen werden gefüttert, gesund gepflegt, sterilisiert bzw. kastriert und,
soweit möglich, an ein neues Heim vermittelt.
Diese Aktion kommt nicht nur den betroffenen Streunern zugute, sondern ebenso unseren Hauskatzen,
die so vor Krankheiten geschützt werden.
Die dabei anfallenden Kosten für Futter und Tierarzt sind enorm und wurden früher privat bezahlt.
Seit dem Frühjahr 2000 unterstützen wir dieses Projekt und übernehmen die anfallenden Tierarztrechnungen.
Sie können uns unterstützen, indem Sie uns Ihre Geldpende zukommen lassen oder
Ihre Sachspende in Form von Katzenfutter
in die dafür bereitgestellten Boxen im "Neukauf"
in Herbolzheim (Am Ebeneck 2) oder in Kenzingen (Industriestr.) legen.
|
|
|