 |
 |
Kreisgruppe Bad Kreuznach
16 Touren - 270 km Wanderstrecke
*** Informationen über das Buch *** hier bestellen ***
Tour 1: Von der Nahequelle nach Neubrücke
Murmelnder Quellbach – rauschender Fluss
Die mit Bruchsteinen gefasste Quelle entspringt bei Selbach im Saarland. Im Naturpark Saar-Hunsrück wandern wir durch schmale Talauen mit blütenreichen Feuchtwiesen und über Bergrücken mit erhabenen Hochwäldern. Sanft plätschernde Zuflüsse vereinen sich zum rauschenden Fluss.
Tour 2: Von Neubrücke nach Nohen
Einsame Schluchten – edle Steine
Nach gemütlicher Wanderung durch quellige Feuchtwälder erklimmen wir die Hochebene des alten Lavastroms, genießen den grandiosen Panoramablick und queren die enge Naheschlucht, um auf der Gegenseite abermals einsame Klippen zu besteigen.
Tour 3 Von Nohen nach Idar-Oberstein
Durch Lohwälder ins Land der Edelsteine
Wildromantische Schluchtwälder und sprudelnde Quellbäche entführen uns in bizarre Traumwelten. Nach der Querung der Nahe und dem Besuch der Frauenburg gelangen wir am Truppenübungsplatz vorbei durch blühende Wiesenlandschaften in die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein.
Tour 4: Von Idar-Oberstein nach Fischbach-Weierbach
Kirche im Fels
Von den malerischen Ruinen des Alten und Neuen Schlosses, hoch oben über der Felsenkirche, schweift der Blick über die Edelsteinmetropole. Anschließend wechseln sich verwunschene Bachtäler und mediterran anmutende Felsenlandschaft aus Vulkangestein und rotem Naturbeton ab.
Tour 5: Von Fischbach-Weierbach nach Kirn
Keltischer Wall – tosender Wasserfall
Dereinst hat der Kupferbergbau seine Spuren in der Landschaft hinterlassen. Wir erklimmen die Ruine einer keltischen Burg, wandern dann durch die märchenhafte Idylle des Trübenbachtals und blicken zum Abschluss von der stolzen Kyrburg auf die einstige Ledermetropole Kirn.
Tour 6: Von Kirn nach Martinstein
Im Land der Wild- und Rheingrafen
Großartige Höhepunkte auf kurzer Wegstrecke: In berauschender Höhe thront Schloss Dhaun auf einem Felsvorsprung über dem Kellenbachtal. Wir queren die von devonischen Grünschiefern geprägte Schlucht und landen zum Abschluss auf den Steppenrasen des Flachsbergs.
Tour 7: Von Martinstein nach Bad Sobernheim
Wälder, Wein & Weitblicke
Bei Bad Sobernheim hat die Nahe eine weite Talniederung ausgeformt. Auf den sanften Kuppen gedeihen köstliche Reben. Nach der Hitze der Weinberge tauchen wir ein in kühle, einsame Wälder und steigen durch vielfältige Kulturlandschaft zur Felke-Kurstadt hinab.
Tour 8: Von Bad Sobernheim nach Boos
Wo die wilden Orchideen blühen
Aus der Felke-Kurstadt steigt der Weg gleich hinauf auf den Domberg. Vorbei am Segelflugplatz und über luftige Höhen mit weitem Panoramablick geht es durch Oberstreit hindurch und vorbei an alten Trockenmauern hinunter ans Naheufer.
Tour 9: Von Boos nach Niederhausen
Von der Sonne verwöhnt
Die Königsetappe führt uns steil hinauf zum Heimberg, dann weiter durch die imposanten Felslandschaften bei Schlossböckelheim. Nach herrlichem Panoramablick von den Höhen des Harstens geht es an der Weinbaudomäne vorbei abwärts zum Nahe-Stausee.
Tour 10: Von Niederhausen nach Bad Kreuznach
Höhepunkt(e) am Rotenfels
Trockenmauern und ständig wechselnde Aussichten prägen die sonnendurchfluteten Rebhänge. Als Höhepunkt erklimmen wir den Rotenfels – die höchste Steilwand nördlich der Alpen. Berauschend ist der Blick von der Bastei. In Serpentinen führt der Pfad durch den Geröllhang hinab in die Stadt der Heilquellen.
Tour 11: Von Bad Kreuznach nach Langenlonsheim
Eremiten im Fels
Vorbei an den Brückenhäusern und der Kauzenburg sowie durch den Schlosspark führt der Weg rasch in berühmte Weinbergslagen. Nach der Felseneremitage am Guldenbach steigen wir abermals hoch in die Weinberge und stoßen auf Spuren aus der Eiszeit.
Tour 12: Von Langenlonsheim nach Bingen
Auf dem Sprung zur Germania
Nach den Steppenrasen des Saukopfs erwarten uns im Langenlonsheimer Wald mächtige Exemplare des seltenen Speierlings. Durch Weinberge, vorbei an den bizarren Felsformationen im Trollbachtal und über alte Gesteine des Schiefergebirges erreichen wir den Rhein.
Tour 13: Von Bad Kreuznach nach Niederhausen
Hohe Klippen und tiefe Schluchten
Nach dem romantischen Kurpark steigen wir hoch hinauf über die Felsen der Gans mit berauschenden Blicken auf das Salinental mit seinen imposanten Gradierwerken. Nach alpin anmutendem Abstieg zur Nahe geht es weiter zum Rheingrafenstein und zur Ebernburg.
Tour 14: Von Niederhausen nach Oberhausen
Zum König der Naheberge
Am Stauseewehr queren wir die Nahe und steigen gemütlich an zum Besucherbergwerk Schmittenstollen. Auf dem Lemberggipfel erwarten uns berauschend schöne Aussichten auf die weite Nahelandschaft und Einblicke in die farbenprächtige, mediterrane Pflanzenwelt.
Tour 15: Von Oberhausen nach Bad Sobernheim
Wirkungsstätte der Heiligen Hildegard
Von der historischen Luitpoldbrücke geht es hoch hinauf zu den faszinierenden Aussichten des Gangelsbergs. Durch schmucken Weinort mit historischem Ringpfad gelangen wir zur im Glan-Nahe-Dreieck gelegenen, historischen Klosteranlage auf dem Disibodenberg.
Tour 16: Von Martinstein nach Kirn
Halde aus der Eiszeit
In engen Serpentinen erklimmen wir den Schluchtwald des Mühlenbergs. Vorbei an urzeitlichem Meeresstrand geht es hoch auf die Vulkankuppe des Hellbergs. Unter uns liegt eine riesengroße, aus der Eiszeit stammende Gesteinshalde mit alpinem Pflanzenbewuchs.
*** Informationen über das Buch *** hier bestellen ***
|