Kreisgruppe Bad Kreuznach

Naheland - steinreich

Alte Meere, Vulkane und grabendes Wasser

Die Wandertouren durch das Naheland lassen uns eine große Vielfalt an Steinen erleben. 420 Millionen Jahre mit Ablagerungen, Vulkanausbrüchen und Abtragungen haben Spuren hinterlassen, die heute noch erlebbar sind.

Devon (Erdzeitalter vor 420 bis 360 Millionen Jahren)

Am damaligen Meeresboden sammelten sich zwischen einer großen Insel im Süden und dem „Old Red Kontinent“ im Norden große Mengen an Sand und Ton.



Die Grünschiefer im Kellenbachtal sind die ältesten Gesteine des Nahelandes.


Karbon (Erdzeitalter vor 360 bis 300 Millionen Jahren)

Im Zuge der variskischen Gebirgsbildung wurden die im Devon angesammelten Sedimente zu einem schroffen Gebirge, dem Rheinischen Schiefergebirge, aufgeschoben. Sandsteine wurden zu Quarziten und die Tonsteine zu Tonschiefern verdichtet. Die Gebirgsfaltung ist sehr gut im Kellenbachtal bei Schloss Dhaun zu erkennen.


Perm: Vulkane und Wüsten (Erdzeitalter vor 300 bis 250 Millionen Jahren)

Unterrotliegendes

Vor 300 Millionen Jahren, noch vor der Zeit der großen Dinosaurier, türmten sich die devonischen Gesteine nördlich des Nahelandes zum Rheinischen Schiefergebirge auf. Zu Beginn des Erdzeitalters Perm trugen im Unterrotliegenden Sturzbäche Geröll vom heutigen Hunsrück in die Saar-Nahe-Senke. Sande und Tone lagerten sich am Boden von Seen ab. Man unterscheidet die Kuseler, Lebacher und Tholeyer Gruppe. Unter tropisch-feuchten Bedingungen entstanden überwiegend graue Gesteine. In den Ablagerungen blieben Fossilien von prähistorischen Haien und Urlurchen erhalten. Eine hervorragende Dokumentation dieser Zeit befindet sich im GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel.



Tonstein des Unterrotliegenden bei Oberhausen / Nahe


Vulkanismus

Vor 290 Millionen Jahren, zu Beginn des Oberrotliegenden, stiegen aus tiefen Erdspalten glutheiße Gesteinschmelzen auf und ergossen sich mehrfach als riesige Lavadecken über die Landschaft oder blieben unterirdisch als Intrusivgesteine stecken. Zuerst drang im Bereich des heutigen Rotenfelsmassivs das basenarme Magma des Rhyoliths (früher Quarzporphyr genannt) an die Oberfläche. Der Rhyolith gehört zu den sauren Eruptivgesteinen, da der Kieselsäuregehalt sehr hoch ist.



Rhyolithfels am Rheingrafenstein bei Bad Münster am Stein


Vor 270 Millionen Jahren stieg dann der basenreiche Andesit (früher Melaphyr genannt) auf. Das dunkle, basenreiche Vulkangestein, besteht nur zur Hälfte aus Kieselsäure. Die Farbpalette umfasst Dunkelgrau-, Lila- bis Anthrazittöne des harten Vulkangesteins, weiße, teilweise blasige Einlagerungen, ockerbraune Beläge auf Klüften und rotbraune Farben bei stärker verwittertem Stein. Seine Lavadecken haben bei Idar-Oberstein mit 900 Metern ihre größte Mächtigkeit und sind reich an Edelsteinen.


Andesitfels bei Nohen


In der zähen vulkanischen Gesteinsschmelze sammelten sich Gase in Blasen. Eindringende, wässrige Lösungen führten später zur Ausbildung von violettem Amethyst, klarem Bergkristall, dunklem Rauchquarz sowie bunt gebänderten Achaten und Jaspis - Grundlage für die weltbekannte Edelsteinindustrie von Idar-Oberstein. Besonders sehenswert sind die Edelsteinminen am Steinkaulenberg bei Idar-Oberstein.

Oberrotliegendes

Durch den Vulkanismus wölbte sich die Saar-Nahe-Senke entlang der Beckenachse auf. So entstand nordwestlich des Höhenrückens ein neues Becken. An seinem Rand sammelten sich große Bruchstücke, die im immer heißer werdenden Wüstenklima rote Farbe annahmen und später zu harten Sedimentgesteinen verbackten.



Konglomeratfels des Oberrotliegenden im Trollbachtal


Tertiär (Erdzeitalter vor 65 bis 2,8 Millionen Jahren)

Ausgehend von dem großen Grabenbruch am heutigen Oberrhein bildet sich an der Kreuzung mit der Saar-Nahe-Senke das Mainzer Becken. Zweimal drang das Meer in das Becken ein. Seine Ablagerungen sind in vielfältiger Art im Nahegebiet erhalten. Hohe vulkanische Berge im Nahebergland ragten als Insel aus dem Meer heraus. Dort, wo das Meer vor 30 Millionen Jahren im Oligozän gegen Küsten und Inseln anbrandete, wurden Gesteine des Devon und des Rotliegenden zu Meeressand aufgearbeitet. Zum Ende des Tertiärs setzte im Pliozän die Hebung des Gebirges ein.



Kiesgrube mit tertiären Sedimenten am Fuße des Hellbergs


Eiszeiten

Vor 1,8 Millionen Jahren, mit Beginn der Eiszeiten, begann sich das Nahebergland um zirka 200 Meter zu heben. Während der Kaltzeiten ergoss sich die Nahe breitflächig über die Ebene und lud ihren Schotter ab. Im Wechsel dazu setzte in den Warmzeiten starke Wasserführung ein. Der reißende Fluss grub sich tief in das Gestein ein und schuf steile Hangkanten. Der Wechsel der Klimaperioden führte zur Bildung von Terrassen. Zuerst bildete sich die Hauptterrasse der Nahe aus. Sie liegt bei zirka 240 Meter über Meeresspiegel und lässt sich durch breite Schotterfluren auf den Hochflächen zu beiden Seiten des Tales verfolgen. Die Mittelterrasse liegt bei 160 Meter über Meeresspiegel und ist größtenteils von fruchtbarem Löss bedeckt. Die Niederterrasse ist in der Talweitung zwischen Sobernheim und Martinstein sehr deutlich ausgebildet.


Flusskieselstein aus der Eiszeit in den Weinbergen bei Weiler


Nacheiszeit

Noch tiefer als die Niederterrasse liegen die bei Hochwasser überfluteten Aueböden. Je nach Härte des Gesteins bildeten sich enge Durchbruchstäler mit Steilhängen im Bereich von Vulkangesteinen oder breite Talweitungen mit sanften Hängen im Bereich von Sedimentgesteinen.

Seit 10.000 Jahren, nach der letzten Eiszeit, bewaldete sich die Landschaft. Die Rodung durch die Menschen führt zum Abtrag von wertvollem Oberboden, der sich als Lehm in den Flussauen anreichert.

*** weitere Informationen im Buch "Wandertouren Naheland" ***


Projekte
Ökologische Gartenmesse "Heimische Zaubergärten"
Naturerlebnis Naheland
Naturerlebnis Rheingrafen-Plateau
Kräuterbeet im Kurpark von Bad Münster am Stein
Naturgärten
Naturstation "Lebendige Nahe"
Fauna in unserer Region
Agrarwende
Naturpark Soonwald-Nahe
Mobilfunk und Funkwellen
Tschernobyl
   Impressum zum Seitenanfang