![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-BingenDas Fliegen überlassen wir lieber den VögelnUrlaub daheim oder in die Ferne schweifen? Wenn es in Deutschland kalt und frostig ist, plant mancher schon die nächste Reise. Entscheidend für ihre Klimabilanz ist die Wahl des Transportmittels. Fliegen belastet das Klimakonto am stärksten. Einer Untersuchung der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen zufolge entfallen 70 Prozent des Flugverkehrs auf den Tourismus. Hier hat der Verbraucher die Macht zu entscheiden. Reisen und Klimaschutz schließen sich aber nicht aus. Sanft reisen ist das Gebot der Stunde. Entschleunigung, also die die Abkehr von der Devise „immer-schneller, immer-weiter, immer mehr in kürzerer Zeit“ verschafft dabei Ihnen und der Umwelt mehr Erholung.Dass man gerade ohne Flugzeug faszinierende Reiseerlebnisse unter (natur-)fachkundiger Leitung haben kann, zeigt ein Blick in den Katalog der BUND-Reisen. 2009 will der BUND weltweit als erster Reiseveranstalter die entstehenden CO2-Emissionen vollständig ausgleichen: mit Bürgersolaranlagen und Umweltschutzprojekten in den jeweiligen Reiseländern. Da die Kriterien für Ökoreisen nicht einheitlich sind, empfiehlt der BUND im Dschungel der Reise- Ökolabels auf jene zu achten, die an der europäischen Initiative ''VISIT" beteiligt sind. Weitere Informationen unter www.bund-reisen.de; www.yourvisit.info Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. , Hindenburgplatz 3, 55118 Mainz, Tel. 06131-62706-0, info@bund-rlp.de, www.bund-rlp.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |