Kreisgruppe Mainz-Bingen

Stromsparen mit neuen Kühlschränken

Durchschnittlich steht in jedem deutschen Haushalt ein Kühlschrank und verbraucht dort fast ein Fünftel des gesamten Stroms. Wenn man ein Altgerät gegen eines der Effizienzklasse A++ austauscht, kann man über die Hälfte an Energie und Kosten einsparen, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

Beim Kauf eines neuen Gerätes sollte darauf geachtet werden, dass es dem Bedarf entspricht und nicht zu groß ist. Wenn auf ein Eisfach verzichtet wird, lassen sich zusätzlich 20 Prozent Energie einsparen. Kühlgeräte sollten an einem kühlen Ort und nicht in unmittelbarer Nähe von Heizung, Herd, Geschirrspüler oder Waschmaschine aufgestellt werden. Der Regler braucht nie auf die höchste Stufe gestellt werden, 7 Grad Celsius reichen völlig aus. Die Lüftungsgitter und Wärmetauscher sollten öfter von Staub und Schmutz befreit und die Dichtungen regelmäßig geprüft und gereinigt werden.

Der BUND empfiehlt, Kühlschränke zu mindestens zwei Dritteln zu befüllen und langes sowie häufiges Öffnen der Tür zu vermeiden. So muss weniger eingedrungene Luft abgekühlt werden. Entnommenes sollte möglichst bald zurückgestellt werden und Speisen oder Getränke sollten vor dem Hineinstellen immer abgekühlt sein.

Weitere Informationen zu sparsamen Haushaltsgeräten finden Sie im bund.net/sparsame haushaltsgeraete.



Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V., Berlin

Weitere Ökotipps finden Sie unter:

www.bund.net/bundnet/service/oekotipps/


Aktuell
aktuelle Termine
Pressemitteilungen
Jahresrückblick 2009
Abenteuer Faltertage
GEO-Tag der Artenvielfalt
Aktuelle Ökotipps
Termine Archiv
   Impressum zum Seitenanfang