![]() |
![]() |
Kreisverband ErfurtFrühjahrs-Rundbrief – Einladung MitgliederversammlungLiebe Aktive und UnterstützerInnen,auch beim BUND-Erfurt kann Mann/Frau ganz konkret an der Energiewende mitarbeiten. Wir riefen in unserem Weihnachtsrundbrief zu einer Spende für den Erwerb von Mitgliedsanteilen bei der „Ersten Erfurter Energiegenossenschaft“ auf. Heute können wir Ihnen bereits einen ersten, tollen Erfolg vermelden: Es sind bereits 200 Euro für den Kauf von Genossenschaftsanteilen gespendet worden! Dafür möchte sich der Vorstand recht herzlich bei den Spenderinnen und Spendern aus der BUND-Mitgliedschaft in Erfurt bedanken. Wir hoffen nun darauf, dass mit Ihrer Hilfe die restlichen 300 Euro ebenfalls noch zusammen kommen, so dass wir gemeinsam zum ersten Richtfest des Bürgerkraftwerkes auf den Dächern des Erfurter Garten-und Friedhofamtes einladen können. 50.000 Euro soll diese PV-Anlage kosten. Das Gerüst steht bereits. Finanziert wird das mit rd. 10.000 Euro aus Genossenschaftsanteilen und der Rest mittels Bankdarlehen zu guten Konditionen. Damit wir dieses Projekt schnellstmöglich nicht nur ideell, sondern auch materiell unterstützen können, rufen wir Sie zu weiteren Spenden auf! Das Spendenkonto lautet: BUND-Erfurt e.V./ Erfurter Bank e.G./ BLZ: 820 642 28 / KNr. 432415- Stichwort „Energiegenossenschaft“. Sie und wir alle zusammen fördern damit die längst fällige Energiewende, ganz konkret hier in Erfurt. Wer sich eingehender mit „Bürgerkraftwerken“ oder der „Energie in Bürgerhand“ beschäftigen möchte, der ist gern zu einer Info-Veranstaltung am Dienstag, den 28.2.2012, 19:30 Uhr, im Haus Dacheröden Erfurt, eingeladen. Auch die Erste Erfurter Energiegenossenschaft wird sich vorstellen. Der im August 2011 gegründete Landesarbeitskreis Klima&Energie trifft sich am 21.02.12 um 19.00 Uhr zu seiner nächsten Sitzung in der BUND-Geschäftsstelle Trommsdorffstr. 5 in 99084 Erfurt. Anmeldungen per Mail (klima-thueringen@bund.net) oder Telefon (0361-555 03 10) sind wegen der besseren Planungen erwünscht. Wer macht mit? - Streuobstwiese im Blick! Ebenfalls für InteressentInnen geworben hatten wir im letzten Rundbrief für ein Streuobstwiesen-Projekt des Stadtverbandes. Es geht um eine ca. 800 qm große, mit alten Apfel- und Mirabellenbäumen bestandene Wiese in der Nähe des Erfurter Hauptfriedhofs. Aufgrund der Bearbeitungszeit der Stadt für dieses Grundstück haben wir bisher noch keine Neuigkeiten zu einem Vertrag. Allerdings gibt es schon einige Ideen und konkrete Vorstellungen was wir dort machen könnten und würden. Dazu braucht es aber mehr BaumausschneiderInnen, MäherInnen, ApfelpflückerInnen sowie BaumpflanzerInnen und -pflegerInnen. Deshalb treffen wir uns jetzt erst mal zum gegenseitigen Kennen Lernen und Neugier Befriedigen vor Ort: Am Sonntag, dem 25. März, laden wir alle Interessierten zur Streuobstwanderung ein. Los geht es um 11 Uhr an der S-Bahn-Haltestelle am Kreuzchen. Von dort laufen wir in ca. 15 min zu „unserer“ Streuobstwiese und werden dort bei gutem Wetter Picknick machen und von unserem Streuobstexperten einiges zu diesem seltenen und geschützten Biotop erfahren und Vorschläge sammeln, was wir dort konkret machen wollen. Mit etwas Glück haben wir dann ja schon eine Zusage der Stadt und können unsere ersten 3 Bäumchen neu pflanzen! Jahresplanung 2012 Auch in diesem Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Über Mitstreiter freuen wir uns sehr. Gern können Sie/könnt Ihr weitere Aspekte ergänzen: Beim BUND-LAGUNE-Stammtisch in der Allerheiligenstr. 9, 20 Uhr jeden ersten Montag im Monat zum Kennenlernen, Ideen spinnen und Projekte umsetzen. Schwerpunkte unserer Arbeit werden Veranstaltungen auf und um die LAGUNE in der Werner-Uhlworm-Str. sein sowie die Stadtsafari im Herbst. Daneben freuen wir uns die Veranstaltungen für junge Naturentdecker im Alter von 6-2 Jahren wieder anbieten zu können. Eltern sind herzlich willkommen! Informationen dazu finden Sie auch im Erfurter Familienpass 2012. Termine 2012 25.03. Streuobstwiesenwanderung 27.03. BUND Geschäftsstelle: Mitgliederversammlung 16.09. Autofreier Tag - Juri-Gagarin-Ring LAGUNE 31.03. Arbeitseinsatz: Bau der Komposttoilette 21.04. Naturentdecker: Was kriecht denn da? – bereits alle Plätze belegt 26.05. Naturentdecker: „Alles grünt – eine Kräutersafari durch Stadt und Wald“ 13.05. Arts of Harmony & Qi – Lagune im Zeichen der Inneren Mitte 02.06. Naturentdecker: Es war einmal ein Samenkorn – gärtnern in der Stadt 10.06. Open Gardenzzz meets BeeDay 24.06. Stadtteilfest Krämpfervorstadt 21.07. Naturentdecker: Von Mooshäuschen, Murmeln, Staudämmen und Baumhäusern 08.09. Naturentdecker: Nun wob die braune Heide – weben mit Naturmaterialien 09.09. LAGUNE: Sprühsahne Stadtsafari 01.09. Luisenpark - Europäische Nacht der Fledermäuse 06.09. BUND-Geschäftsstelle - Sonnige Zeiten für Erfurt – Solarenergie 12. 09. Restabfallbehandlungsanlage Erfurt-Ost 14.09. Neuer Angerbrunnen - Konsumkritischer Stadtrundgang 18.09. Forsthaus Willrode - Pilzexkursion 22.09. LAGUNE - Freiraum in der Stadt - Stadtbrachen erleben 29.09. Flussbüro - Alles im Fluss - Gewässer in Erfurt 30.09. Forsthaus Willroda - Erfurter Streuobsttag I 06.10. Kleines Venedig - Die Grüne Hausnummer in Erfurt 07.10. Waldhaus Steiger - Erfurter Streuobsttag II 27.10. Klausurtagung 03.12. Weihnachtsfeier Wer auf eigene Faust mit der Familie Erfurts grüne Seiten entdecken möchte Über bund.erfurt@bund.net oder 0361 – 555 03 40 können Sie für 6 € den Stadtführer „Erfurt anders entdecken“ anfragen. Darüber hinaus laden wir Sie natürlich sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 27.März 2012, um 19.30 Uhr in die BUND-Geschäftstelle, Trommdorffstr.5, ein. Mit (umwelt-)freundlichen Grüßen Ihr BUND-Stadtvorstand |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |