![]() |
![]() |
Kreisverband ErfurtGrußwortLiebe Mitglieder des BUND-Stadtverbandes Erfurt,liebe Freundinnen und Freunde der Erde, das Jahr 2007 ist schon voll im Gange, trotzdem möchte ich im Namen des Vorstandes auch jetzt noch allen Mitgliedern und Freunden unseres BUND-Stadtverbandes Erfurt ein gutes Jahr wünschen. Alle sprechen vom Klimawandel, aber was kann man schon tun? So wird immer wieder gefragt. Der BUND-Stadtverband spricht sich für die kleinen Schritte aus, die langfristig zum Umdenken auch im Alltag der Menschen in unserer Stadt führen werden. Ein fester Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit ist die Stadtsafari. Neben der beliebten Fledermausnacht und der Pilzführung waren diesmal u.a. neu im Programm die Führung durch eine Kleinproduktionsstätte von Brunnenkresse, die geplante Ökosiedlung am Bonifatiusbrunnen und die Brachflächennutzung. Letztere wurde mit großem Interesse auch von den lokalen Medien wahrgenommen, und es ist das Verdienst der BUND-Arbeitsgruppe LAGUNE, die sich mit großem Engagement für die Brachflächennutzung einsetzt. Die Führung durch das Brunnenkressefeld der Familie Fischer hat den Beteiligten Freude gemacht, weil nicht zuletzt auch das auf Familientradition beruhende Engagement deutlich wurde. Bei der Führung Ökosiedlung zeigte die Auseinandersetzung zwischen 2 Anwohnern und den auf sachliche Diskussion setzenden Beteiligten, warum es gar zu schleppend mit dem Projekt vorangeht. Man hat den Eindruck, dass man die Stadt in diesem Fall zum Jagen tragen muss. Wenn die Stadt Erfurt etwas Effektives zur CO2-Minderung beitragen kann, dann an dieser Stelle. Eine Siedlung, deren Energie statt durch Gas und Öl durch eigene Photovoltaik und Solarthermie bereitgestellt und genutzt wird und die insgesamt nach den Kriterien der Grünen Hausnummer ausgerichtet ist, wäre beispielgebend für die zukünftige Wohnbebauung nicht nur in Erfurt. Wir werden im ökologischen Beirat dieses Projektes begleiten. Im vergangenen Jahr haben wir an der BUND-Aktion Stromfresser teilgenommen und am Anger viele Gespräche geführt. Es interessiert die Menschen in unserer Stadt zunehmend - nicht nur wegen des gesparten Geldes im eigenen Portmonee - , wie sie einen Beitrag zur Senkung des Energieverbrauches leisten und damit indirekt auch zur Minderung von CO2-Emissionen beitragen können. Es gibt also für den BUND in der Stadt Erfurt - wie im vergangenen Jahr - auch 2007 vielfältige Aufgaben. Jedes Mitglied unseres über 400 Mitglieder zählenden Stadtverbandes ist eingeladen, mit seinen jeweiligen Fähigkeiten unsere Arbeit zu unterstützen bei der Entwicklung von Projektideen, sowie deren Vorbereitung und Durchführung. Und wer im Vorstand mitarbeiten will, kann sich als Kandidat bei der bevorstehenden Wahl am 13.3.2007 bewerben. Ihr Jürgen Witthauer Vorsitzender des BUND-Stadtverbandes Eine Horchtafel für Erfurt
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |