![]() |
![]() |
Kreisverband ErfurtRundbrief 2/2009
![]() Informationen zur Stadtsafari 2009 finden Sie in der Spalte "Termine"! Protokollarisches aus dem Stadtverband: Protokollauszug Mitgliederversammlung BUND Stadtverband Erfurt am 17.03.2009 (…) C5 --- Zur Wahl in den Vorstand und der Kassenprüfer stehen Kandidaten bereit (…) C6 --- Als weiterer Kandidat für den Vorstand stellt sich zur Verfügung: Herbert Maas (…) Name Stimme: Ja/Nein/Enthaltung Funktion Burmeister 10/0/0 Vorstand Göhring 10/0/0 Vorstand Karst 10/0/0 Vorstand Lenz 10/0/0 Vorstand Schubert 10/0/0 Vorstand Maas 4/0/6 Vorstand Dreier 8/0/1 Kassenprüferin Weber 9/0/0 Kassenprüfer Alle Kandidaten nehmen ihre Wahl an. C9 --- Vorstand konstituiert sich: Vorsitz: Ralf Göhring / Stellvertretender Vorsitz: Inken Karst / Kassenwart: Björn Burmeister Beisitzer: Eva Lenz, Alexandra Schubert, Herbert Maas Protokollauszug Mitgliederversammlung BUND Stadtverband Erfurt am 24.06.2009 Satzungsänderungen der Paragraphen 3, 10, 11 werden jeweils ohne Gegenstimme und Enthaltung angenommen: §3(2): Der BUND ist Teil eines international arbeitenden Umweltnetzwerkes und steht deshalb zu weltoffenen und toleranten Werten. Mitglieder, die öffentlich menschenverachtende, rassistische, antisemitische oder den Faschismus verherrlichende Aussagen tätigen, können aus dem Verein ausgeschlossen werden. Es kommt das Verfahren aus §4, Absatz 6, der Satzung des Landesverbandes zur Anwendung. §10(1): Die Zahlung von pauschalen Aufwandsentschädigungen an Vereinsmitglieder und auch an Vorstandsmitglieder ist möglich. Der Vorstand kann dazu entsprechende Beschlüsse fassen. §11(2): Bei Auflösung des Vereins oder Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an den BUND Landesverband Thüringen e.V., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. ![]() Kastanien im Venedig Viele werden sich sicher noch an den Hilferuf von empörten Anwohnern gegen die geplante Fällung von Kastanien auf der Kleinen Insel im Erfurter „Venedig“ erinnern. Die Kastanien sollten verschwinden, weil laut Stadtverwaltung die Mauer einzustürzen drohte. Dank der engagierten Arbeit der schnell gegründeten Bürgerinitiative zum Erhalt der Kastanienbäume im Erfurter „Venedig“, die durch den BUND Stadtverband Erfurt logistisch und finanziell unterstützt wurde, konnten die Kastanien trotz Mauersanierung erhalten bleiben. Spenden ermöglichten sogar die Pflanzung eines neuen Baumes, einer Traubenkirsche, sowie die Bepflanzung von 30 m2 Wiesenfläche mit Frühblühern auf der Spitze der Insel. Am 27.Juli fand nun die erfolgreiche Rettungsaktion ihr positives Ende,öffentlichkeitswirksam wurde als Zeichen des Engagements und der Spenden der Erfurter Bürger ein Schild an den neu gepflanzten Baum angebracht. Inken Karst ![]()
![]() Demo-Rückblick: „Mal richtig abschalten“ – Berlin, 5.9.2009 Deutschlands größte Anti-Atom-Demo seit gut dreißig Jahren ist vorbei. Sie war ein riesiges Signal, dass die Anti-AKW-Bewegung wieder sehr lebendig ist: 350 Traktoren aus dem Wendland bildeten einen zehn Kilometer langen Konvoi in Berlin. Dazu Begleitfahrzeuge von der mobilen Großküche über eine rollende Tankstelle bis zum Ordner-Motorrad. Sie alle bildeten den Rahmen für eine Demo, deren Menge mit offiziell 50.000 Menschen eigentlich noch zu klein angegeben ist. Drei Sonderzüge, über 100 Busse aus der ganzen BRD und ungezählte Individualreisende haben gezeigt, dass mit Ihnen kein Ausstieg aus dem Ausstieg zu machen, Atomkraft keine Zukunftstechnologie ist. Der 5.9.2009 ist eine Absage an eine politische und gesundheitlich Gefahr, die schwarz-gelb gefärbt ist. Der BUND fordert in einem Aufruf „Atomkraft abwählen“ – machen Sie das Pro und Contra der Parteien zum Thema Atomkraft zu einer gewichtigen Wahlentscheidung am 27.9.! Der wichtigste Ausstieg ist aber der persönliche: kein Lobbyist im Wirtschaftsministerium, keine Abstimmung unter Fraktionszwang und keine Werbemillion der Strommonopolisten sind mächtig genug, den Atomausstieg auf diese Art zu verhindern. Das ist Unsere gemeinsame Chance, nutzen wir sie! Deshalb: Atomkraft abwählen und Atomausstieg selber machen! R. Göhring |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |