![]() |
![]() |
BUND Lauffen![]() Alte Streuobstwiese in voller Blüte. Die Bäume werden nicht mit Pestiziden gespritzt, die Wiesenflächen nicht gedüngt. Obstwiesen und Streuobstwiesen sind elementare Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Durch ihre Vielschichtigkeit stellen sie ein artenreiches Biotop dar. Bäume unterschiedlichen Alters, verschiedene Sorten und unterschiedliche Stammhöhen sowie die darunterliegenden Wiesen bieten Pflanzen und Tieren viele unterschiedliche Nischen. Mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten gehören Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie sind ein wertvoller Genpool für viele Arten, die in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft nur noch in den Randbereichen Platz zum Leben finden. Das Streuobstwiesen-Projekt des SPD-Ortsvereins und des BUND Ortsverbands Lauffen ist ein kleiner Beitrag zum Klima- und Naturschutz. Auf einem von der Stadt Lauffen zur Verfügung gestellten Grundstück im Gewann Köberer wurde mit 28 Hochstammbäumen stadtnah eine Obstwiese mit selten gewordenen alten Apfel- und Birnbäumen angelegt. Auch ein Speierling ist dabei. Die Baumpaten haben Ihre Bäume im Dezember 2007 selbst gepflanzt und werden sich zukünftig um deren Pflege kümmern. Alle Bäume haben ein Schild, das die Sorte und den Paten nennt. Ein herzlicher Dank geht an die Stadtverwaltung Lauffen und an die unterstützenden Firmen Baumschule Staiger, Orgelbau Rensch, Holzladen und Buch & Papier Schreyer.
Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern. |
||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |