![]() |
![]() |
BUND LauffenEnergietage am Hölderlin-Gymnasium in LauffenSchüler mit praxisorientiertem Unterricht für die Zukunft stärken.Das neue Schuljahr beginnt am Hölderlin-Gymnasium in Lauffen gleich mit einem gesellschaftlich wichtigen Thema. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen werden im Rahmen des Fachunterrichts Physik einen Schwerpunkt auf die Energieerzeugung setzen. An verschiedenen Stationen zeigen neu entworfene Versuche zur Energiegewinnung elementare Zusammenhänge. Die Schüler können eigenständig arbeiten und die Ergebnisse selbst auswerten und dokumentieren. Begleitet werden die Energietage von der Fotoausstellung „Brennpunkt Klimawandel – Die Erde fiebert“, die der BUND Lauffen im Foyer der Schule vom 9. – 14. September 2008 zeigt. Am Beispiel Deutschland und 9 weiteren, weltweiten Brennpunkten wird dargestellt, welche Folgen der Klimawandel hat, wer die Verursacher sind und wie der Klimawandel gestoppt werden kann. ![]() Die BUND-Klimaausstellung im Foyer der Schule Am Freitag 12.09.08 war die Multivision „Klima & Energie“ zu Gast in Lauffen, in den darauf folgenden Wochen ist sie in Heilbronn und Neckarsulm. Über 2.100 Schüler in der Region werden an diesem bundesweiten Medienprojekt teilnehmen. Die Veranstaltung konnte Dank der großzügigen Unterstützung durch das Umweltbildunsprojekt „Natur hautnah – in einer Welt“ des BUND Franken und der Landesstiftung Baden-Württemberg realisiert werden. Die Multivision „Klima&Energie“ will Kinder und Jugendliche für die Idee des Klimaschutzes mit aktiver Bildungsarbeit begeistern. “Trotz der intensiven Berichterstattung haben viele Jugendliche kaum Wissen über Ursache und Wirkung des Klimawandels und was getan werden kann“ weiß Sören Janssen, Vorstand der Multivision. Das deutschlandweite Schulbildungsprojekt erklärt die Zusammenhänge des Klimawandels und motiviert Jugendliche mit konkreten Handlungsmöglichkeiten zum Mitmachen. „Wir wollen Jugendliche für die Neugestaltung unserer energieintensiven Lebensweise gewinnen. Diese Jugend muss eine CO2 Reduktion von 80% meistern. Die Multivision zeigt, dass der Einsatz erneuerbarer Energien gerade für kommende Generationen ökologische und wirtschaftliche Perspektiven bietet“, erklärt Janssen. „Klima & Energie“ ist ein offiziell ausgezeichnetes UN-Dekade-Schulprojekt, das im Rahmen der Weltdekade der Vereinten Nationen (2005-2014) „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durchgeführt wird. Hauptziel des deutschen Aktionsplans zur UN-Dekade ist, den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in allen Bildungsbereichen zu verankern. Die Dekade wird in Deutschland von der deutschen UNESCO-Kommission-Berlin gesteuert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Horst Köhler. Übrigens: Wie in der Multivision gezeigt, kann der persönliche Kohlendioxid-Rucksack berechnet werden auf den Internetseiten: Klima Aktiv oder bei der BUNDjugend (Klick auf den Link) |
Impressum | zum Seitenanfang |