![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-BingenSchmetterlingsfreundlicher Mustergarten auf der Landesgartenschau in Bingen![]() Für die Landesgartenschau legte die Ortsgruppe Bingen seit Ende 2006 einen schmetterlingsfreundlichen Mustergarten an, um auf den großen Rückgang vieler Schmetterlingsarten und ihre Ursachen aufmerksam zu machen. Über 1000 Stunden wurden seitdem von Barbara Winternheimer, Michael Ullrich, Susanna Kreuels und vielen anderen Helfern und Helferinnen ehrenamtlich erbracht. Der BUND Landesvorsitzende Dr. Bernhard Braun und der Landesgeschäftsführer Dr. Erwin Manz bedankten sich bei den Ehrenamtlichen für das gelungene Projekt und die absolut professionelle Umsetzung. Dieses ehrenamtliche Engagement wurde auch bundesweit beachtet, so war der Schmetterlingsgarten im September Projekt des Monats des BUNDbundesverbandes („Ein Paradies für Rüsseltiere“). Sehr erfolgreich war auch die Zusammenarbeit mit den eigens hierfür geschulten „Schmetterlingsbotschaftern“, die an vielen Tagen die Besucher der Landesgartenschau durch den Mustergarten führten, bezaubernde Schmetterlingsposter der einheimischen Tag- und Nachtfalter entwarfen und zu Schmetterlingsexkursionen rund um Bingen einluden. Auch wurde das Angebot an Schulklassen im Rahmen des „Grünen Klassenzimmers“ sehr gut angenommen. Die Kinder konnten unter der Leitung der Umweltpädagogin Annette Nacke erlebnisorientiert den Garten erkunden und viel über die Tier- und Pflanzenwelt in Erfahrung bringen. Naturkindergruppe Bodenheim![]() Die 6-12 jährigen Kinder der Naturkindergruppe Bodenheim treffen sich 1x wöchentlich und unternehmen mit ihrer Leiterin Annette Nacke regelmäßig Ausflüge in die Natur. Jüngstes Projekt der Kindergruppe war der Bau eines Insektenhotels im Traumgarten in Bodenheim vor allem für Wildbienen, die wegen massiven Umweltveränderungen unter Wohnungsnot und Nahrungsmangel leiden. Nachdem die Eltern im Frühjahr eine Holzrahmenkonstruktion im Fachwerkstil aufgestellt hatten, sammelten die Kinder mit Feuereifer Naturmaterial für die Insektenwand. Nach monatelanger Arbeit wurde das Insektenhotel im August fertig gestellt und im September mit dem Ortsbürgermeister feierlich eröffnet. Die Kindergruppe hat sich mit ihrem diesjährigem Schwerpunktthema "Insektenhotel" am Umwelt-Kinder-Tag 2008" der BUNDjugend beteiligt (www.umweltkindertag.de). Naturerlebnistage aus der Reihe „Regenwürmer beißen nicht“Seit 2005 bietet die Ortsgruppe Bodenheim Naturerlebnistage für Kindergarten- und Grundschulkinder an. Auch in diesem Jahr führte die BUND Umweltpädagogin Annette Nacke einige Erlebnistage durch, z. B. in Dahlheim.ÖffentlichkeitsarbeitUnsere Ideen und Projekte werden nur durch eine kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wahrgenommen. Dank der vorzeigbaren Modellprojekte der beiden Ortsgruppen stellte sich die Kreisgruppe Mainz-Bingen in diesem Jahr sehr positiv in der Öffentlichkeit dar: 14 Artikel in der Print-Presse, vom Wochenblatt bis zur Allgemeinen Zeitung, etliche Berichterstattungen in der Online-Presse und fast monatliche Präsenz in unseren BUND-Mitgliederzeitungen (Blitzinfo, BUNDschau, BUND-Magazin).![]() Sicherlich ein Höhepunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr war der Besuch der japanischen Umweltdelegation „Seven-Eleven-Midorinokik“ im Oktober im Schmetterlingsgarten in Bingen. Alexandra Stevens informierte die Umweltaktivisten, die aus ganz Japan stammten, über Naturschutzmaßnahmen der BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen. Auch hier berichtete die Presse ausführlich. Alle Presseartikel finden Sie unter der Rubrik: Publikationen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |