Kreisgruppe Mainz-Bingen

Naturkindergruppe Bodenheim - Jahresprogramm 2009

Liebe Kinder und Eltern,

auch in diesem Jahr werden wir wieder einiges für und in der Natur unternehmen. Schwerpunkte sind, nach dem erfolgreichen Bau des Insektenhotels im Traumgarten, weitere Aktivitäten dort. Ab März bis ca. Ende Mai werden wir für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten eine Wildblumenwiese anlegen, das Dach des Insektenhotels begrünen und die vorkommenden Arten bestimmen und dokumentieren. Für Eidechsen, Spinnen und andere Kleintiere eine Trockenmauer bauen (muss allerdings noch genehmigt werden!) und im Herbst einen Unterschlupf für Igel.

Das ganze Jahr über beteiligen wir uns an einem Projekt des Pfalzmuseums für Naturkunde "Pollichia" in Bad Dürkheim und sind als "Klimaforscher" unterwegs. Wir betreiben sozusagen "Wissenschaft vor der Haustür", indem wir beispielsweise beobachten und dokumentieren, wann die Störche und Mauersegler kommen und gehen oder welche Pflanzen früher oder später blühen, welche Tiere und Pflanzen einwandern bzw. nicht mehr vorhanden sind. Unter www.phaenotreff.de können dann die Beobachtungen veröffentlicht werden. Das können wir individuell in der Gruppe oder auch einzeln bzw. privat zu Hause. Gerade für die älteren Kinder ist das eine spannende Aufgabe. Dieses Projekt ist eine bundesweite, wissenschaftliche Forschung und wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur RLP gefördert.

Im Programm steht der jeweilige Treffpunkt und das Thema unserer Unternehmung. Viele Ausflüge bleiben, nach Absprache mit den Kindern, auch in diesem Jahr ähnlich und wiederholen sich im Rhythmus der Natur.

Auf ein schönes gemeinsames Jahr freuen sich

Frieder Stauder und Annette Nacke


Termine im Februar 2009

  • 05.02.: Grundschule Bodenheim
  • 12.02.: Traumgarten / Planung Insektenwiese und evtl. Trockensteinmauer
  • 19.02.: Oppenheim Hallenbad / Naturerlebnistag im naturnahen Spielraum
  • 26.02.: Parkplatz Sportzentrum Laubenheim / Wanderung durchs Ried nach Bodenheim


Termine im März 2009

  • 05.03.: Traumgarten / Vorbereitung Projekt "Klimaforscher", evtl. Steine sammeln für Trockenmauer
  • 12.03.: Traumgarten / Insektenwiese vorbereiten (evtl. Trockenmauer)
  • 19.03.: Traumgarten / Dach von Insektenhotel begrünen
  • 26.03.: 1. Parkplatz Forstamt Ober-Olm / Amphibienexkursion


Termine im April 2009

  • 01. bis 17.04.: Osterferien
  • 23.04.: Traumgarten / Besuch in Louis Köglers Garten
  • 30.04.: Traumgarten / 1. Dokumentation Projekt "Klimaforscher"


Termine im Mai 2009

  • 07.05.: Fischweiher / Amphibienentwicklung
  • 14.05.: Kapselfabrik Nackenheim / Eichelsbach
  • 28.05.: Traumgarten / Insektenwiese, evtl. Trockenmauer


Termine im Juni 2009

  • 04.06.: Weisenauer Steinbruch / Fauna und Flora
  • 18.06.: Traumgarten / Geo-Tag der Artenvielfalt am 13.06. - Bestimmung der Wildbienenarten
  • 25.06.: ??? / Ausflug ins Freibad


Termine im Juli 2009

  • 02.07.: Traumgarten / Insektenwiese und evtl. Trockenmauer
  • 09.07.: Traumgarten / 2. Dokumentation Projekt "Klimaforscher" von Mai bis Juli


In den Sommerferien gibt es eventuell eine Nachtwanderung in Oppenheim: Thema Fledermäuse und Nachtfalter.

Termine im August 2009

  • 27.08.: Oppenheimer Hafen / Kanu fahren


Termine im September 2009

  • bei Niedrigwasser: "Gold waschen"
  • 03.09.: Traumgarten / Pflegearbeiten
  • 10.09.: ??? / Landart Kunst in und mit der Natur
  • 17.09.: Annette / Grillen
  • 24.09.: Tennishalle / Wanderung zum Rhein, Schwerpunkt Polder


Termine im Oktober 2009

  • 01.10.: Traumgarten / Material für Igel-Unterschlupf sammeln
  • 08.10.: Traumgarten / Igel-Unterschlupf bauen


Termine im November 2009

  • 05.11.: Exkursion ins Naturhistorische Museum Mainz
  • 12.11.: Ingelheim Rheinwelle / Schwimmbad
  • 19.11.: Grundschule Bodenheim / Winterfutter für Vögel herstellen
  • 26.11.: Grundschule Bodenheim / Jahresabschluss


Von März bis Oktober trifft sich die Gruppe um 15:30 bis 17:30, von November bis Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Erstes Gruppentreffen nach der Winterpause: 1. Donnerstag im Februar 2010


Kontaktadressen:

Annette Nacke (Leiterin der Kindergruppe):
Telefon: 06135-705854
E-Mail: annette.nacke@lelena.de

Frieder Stauder (Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen)
Telefon: 06135-5279
E-Mail: frieder.stauder@bund-rlp.de

weitere Informationen finden sie unter Naturkindergruppe Bodenheim


Aktuell
aktuelle Termine
Pressemitteilungen
Jahresrückblick 2009
Abenteuer Faltertage
GEO-Tag der Artenvielfalt
Aktuelle Ökotipps
Termine Archiv
   Impressum zum Seitenanfang