Kreisgruppe Mainz-Bingen

Lebensraum Rheinaue

Inhalt
Welche Tiere wohnen eigentlich im und am Rhein? Wir untersuchen den Lebensraum Rheinaue, schauen welche Tier- und Pflanzenarten hier leben, überlegen wozu es Naturschutzgebiete gibt und fragen uns, wie sich die Flüsse im Laufe der Zeit verändern. Wieso gibt es eigentlich Hochwasser und warum ist es so wichtig, dass der Rhein sauber ist? Anhand der vorkommenden Wassertiere werden wir eine biologische Wassergütebestimmung vornehmen.


Ziel
Kennenlernen der heimischen Fauna und Flora. Verlorengegangene natürliche Erlebnisräume sowie Lernanreize entdecken und dabei Verantwortung und Sensibilität durch aktives Erleben fördern. Spielerische und altersgerechte Vermittlung ganzheitlicher ökologischer Bildung im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung.


Zielgruppe
Vorschule, Klassenstufe 1-5

Teilnehmerzahl

10 bis Klassenstärke

Veranstaltungsdauer

2 Stunden

Mitzubringen ist

wenn vorhanden eigene Becherlupen, Ferngläser und Bestimmungsbücher

Beitrag

3,00 €

Besonderheiten

Bei Bedarf kann das Thema im Sachunterricht vor- bzw. nachbearbeitet werden. Je nach Witterung wetterfeste Kleidung, Medikamente gegen Allergien (Heuschnupfen), Zeckenschutz, Sonnenschutz

Veranstalter

BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen

Termine

freitags, weitere Termine auf Anfrage


Download     Anmeldeformular
Download     Teilnahmebedingungen
Aktuell
aktuelle Termine
Pressemitteilungen
Jahresrückblick 2009
Abenteuer Faltertage
GEO-Tag der Artenvielfalt
Aktuelle Ökotipps
Termine Archiv
   Impressum zum Seitenanfang