![]() |
![]() |
Ortsverband NordheimNaturclubIhr wolltAbenteurer, Naturkünstler, Waldfeen, schlaue Füchse und Entdecker sein? Erfahren, was in der Natur eigentlich alles so los ist? Ihr seid zwischen 9 und 12 Jahre alt? DANN MACHT MIT BEI UNS: Wir treffen uns samstags alle 3 Wochen von 14 bis 16 Uhr. an wechselnden Orten in Nordheim und Nordhausen zum Beispiel - auf dem Waldplatz Richtung Neipperg (Parkplatz Streckbauchquelle) - auf der BUND-Wiese (am Rundweg im Breibachtal/ zum Sportgelände) - bei der Trockenmauerspirale am Rundweg im Katzenbachtal Teilnahmebeitrag: 4 € / für BUND-Mitglieder 2 € Die Kindergruppe Naturclub freut sich auf Euer Kommen, wir bitten die Eltern - auch im Sinne von Natur und Umwelt - Fahrgemeinschaften zu bilden. Wichtig: Das ganze steht unter dem Motto: Unter freiem Himmel, in der frischen Luft! Deshalb: Wetter- bzw. jahreszeitgerechte Kleidung Termine und Programm für das zweite Halbjahr folgen demnächst Kontakt: Kindergruppenleiterin Julia Dehm Tel. 01724866609 dschuli.dehm@web.de und BUND-Ortsverband Gudrun Frank Tel. 07133/6681
Erstes Treffen der Kindergruppe im Herbst 2007Das erste Treffen im Oktober 2007mit einer Schatzsuche: ![]() Unter Leitung der Erzieherin und angehenden Naturpädagogin Julia Dehm haben 6 Mädchen und ein Junge einen Schnuppernachmittag mit einer kurzweiligen Schatzsuche in der Umgebung der BUND-Wiese verbracht:
Nach mehreren Stationen wurde der Schatz oben am Wannenberg im hohlen „Fuhrmannsbaum“ entdeckt! Eine abschließende Rast auf der Höhe inmitten der Haselnussbüsche mit Tee, Keksen und Obst beendete den „Schnuppernachmittag“. Der Februar-Termin war im Naturdenkmal Seewiesen: NistkastenpflegeWie bereits in den vergangenen Jahren wuwden in den aufgehängten Nistkästen nachgesehen, welche Vögel im letzten Jahr darin gebrütet haben. Dann wurden die „Wohnungen“ ausgeräumt und für die neuen Bewohner in diesem Frühjahr hergerichtet. Da die „Häuser“ nummeriert sind, können wir auch einen Vergleich zu den vergangenen Jahren vornehmen und die begonnene Dokumentation weiter führen. Jochen Fischer vom NABU hat wieder die fachliche Betreuung übernommen,natürlich unter Mitwirkung der Erzieherin Julia Dehm. |
|||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |