![]() |
![]() |
Ortsverband NordheimEnergietag am 24. Februar 2008 in Nordheim![]() Foto: die neu ernannten Power-Klauer-Energiespardetektive Die Viertklässler der Grundschulen aus Nordheim und Nordhausen hatten sich zur Verleihung der Ausweise als Energiespar-Detektive stilecht mit Schlapphüten, Lupen, dunklen Brillen und Trenchcoats ausstaffiert. Hinweis für Lehrkräfte der Klassenstufe 4 und 5: Es stehen ausführliche Unterlagen in Form einer CD für den Unterricht zur Verfügung. Auskunft in der BUND-Regionalgeschäftsstelle in Heilbronn, Tel. 07131/772058 e-mail: bund.franken.@bund.net Firmen aus Nordheim und Umgebung stellten Möglichkeiten zum Energiesparen und zur Verbesserung der Effizienz vor, der BUND warb für Regionalstrom. In kurzen Vorträgen wurden technische Möglichkeiten erläutert. Das innovativste Projekt, das vorgestellt wurde, ist wohl die solare Wärmepumpe mit "Power-Station". Veranstalter: Außer dem BUND-Ortsverband Nordheim beteiligen sich die Volkshochschule Nordheim, Naturfreunde Nordheim und Andrea Kürschner-Riedel als Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Nordheim. Die evangelische Kirche beteiligt sich mit dem Arbeitskreis für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, die fachliche Koordination haben Christoph Schulz und Jürgen Hellgardt von der Solarinitiative Nordheim übernommen. Das gemeinsame Ziel: Das aktuelle Thema „Energie“ mit den Themen Einsparung, Effizienz und Erneuerbare Energien aus vielen Perspektiven möglichst aktuell, kompakt und umfassend zu betrachten und zu vermitteln. Zielgruppe an diesem „Nordheimer Energietag“ sind interessierte BürgerInnen aus Nordheim und Umgebung, die sich diesem Thema aus Eigeninteresse - z.B. durch Bau- oder Renovierungspläne - oder auch aus allgemeinem Interesse, Stichwort Weltklima, widmen wollen. Ort: Dazu bietet der „Alte Bauhof“ in Nordheim, der sich schon beim Nordheimer Blumensommer und anderen Veranstaltungen bewährt hat, einen guten Rahmen. Mit Präsentationen örtlicher und lokaler Handwerksbetriebe und Fachleuten, fachkundigen Kurzreferaten, einem Energie-Kinderprogramm und für die „körperliche Energie“ einem Kuchen- und Getränkeangebot möchten die Veranstalter der ganzen Familie am Nordheimer Energietag 2008 eine Inspiration zum eigenen Handeln bieten. Eine Präsentation im Freien von gasbetriebenen Fahrzeugen der Stadtwerke Heilbronn und des Hybridfahrzeuges des Toyota-Autohauses aus Leingarten runden das Informationsangebot ab. Programm: Im Bauhof- Saal 14 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Volker Schiek - Handwerks- und Informationsstände, - Bewirtung 17.45 Uhr Schluss mit kurzer Bilanz durch die Veranstalter Im Freien: Kinderprogramm Im Vortragssaal: 14.15 - 14.45 Uhr Impuls-Referat BUND-Umweltreferent Bernd Schott 15.00 - 17:30 Fachvorträge und Kurzreferate der beteiligten Handwerker und Fachleute gegliedert nach den Themen Einsparung / Effizienz / Erneuerbare Energien im Privat- und Kommunalbereich an Hand folgender Kriterien: - Ökonomische Bewertung und Erfahrungen der Anlagen - Risiken und Chancen - Ökologische und soziale Bewertung z.B. C02- bzw. Ökobilanz Soziale Nachhaltigkeit Teilnehmer bisher sind u.a. folgende lokale und regionale Unternehmen: Baral, Elektro Haug, Baral, Klotzbücher, Kicherer, Stopper, WTS, VBU, HVG-Heilbronn, Toyota Baumgarten Leingarten, Ingenieurbüro Schuler, Bietigheim-Bissingen.... |
Impressum | zum Seitenanfang |