Kreisgruppe Mainz-Bingen

Pressemitteilung vom 10.10.2008

Umweltorganisation aus Fernost besichtigte BUND-Schmetterlingsgarten auf der Landesgartenschau

Japan interessiert sich für deutsche Umweltarbeit


links: Schmetterlingsbotschafterin Anita Resch, vorne Mitte Alexandra Stevens (Foto: A. Stevens)


Bingen: Eine Delegation der japanischen Umweltstiftung „Seven-Eleven-Midorinokikin“ besuchte am 7.10.2008 den BUND-Mustergarten für Schmetterlinge auf der Landesgartenschau in der Kleingartenanlage in Bingerbrück.

Im Rahmen einer Informationsreise nach Rheinland-Pfalz besuchten neun japanische Delegationsteilnehmer Anfang Oktober 2008 verschiedene Umwelteinrichtungen, darunter auch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die Mitglieder der japanischen Umweltstiftung wollten anhand praktischer Beispiele Anregungen für ihre Umweltarbeit in Japan bekommen.

Alexandra Stevens von der BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen zeigte den weit angereisten Delegierten den schmetterlingsfreundlichen Garten auf der Landesgartenschau. Die Ortsgruppe Bingen nahm die Landesgartenschau 2008 zum Anlass, auf den teilweise dramatischen Rückgang vieler Schmetterlingsarten aufmerksam zu machen. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer arbeiteten seit 2006 daran, einen schmetterlingsfreundlichen Mustergarten zu planen und anzulegen. Er veranschaulicht, wie Schmetterlinge in die Gärten gelockt und dort geschützt werden können. Schmetterlingsfreundliche Blumenwiesen, Schattengarten, Kräuter- und Gemüsebeete, Brennnesselecken, Sumpfbeet und nicht zuletzt eine Trockenmauer sollen Garten- und Naturliebhaber zahlreiche Tipps für einen naturnahen Garten zu Hause geben. In so einem Garten können ganz unterschiedliche Schmetterlingsarten Nektar-und vor allem auch ihre Futterpflanzen finden.

Die japanischen Besucher zeigten sich beeindruckt, dass Ehrenamtliche vor Ort ein derart großes Projekt über einen so langen Zeitraum umgesetzt haben und ihren Beitrag zur Artenvielfalt (Biodiversität) leisten.

Die Landesgartenschau hat noch bis zum 19. Oktober 2008 geöffnet. „Schmetterlingsbot-schafter“ führen die Besucher am 15. und 16.10. sowie am letzten Wochenende (18. und 19.10.) persönlich durch den BUND-Garten.

Weitere Informationen: Alexandra Stevens (E-Mail: a.stevens@bund-rlp.de)


Aktuell
aktuelle Termine
Pressemitteilungen
Jahresrückblick 2009
Abenteuer Faltertage
GEO-Tag der Artenvielfalt
Aktuelle Ökotipps
Termine Archiv
   Impressum zum Seitenanfang